Limit this search to....

Training von Körper und Psyche im Tischtennisspiel
Contributor(s): Huber, Thomas (Author)
ISBN: 3656561575     ISBN-13: 9783656561576
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Training
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, P dagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Trainingslehre, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tischtennis ist der schnellste R ckschlagsport der Welt, und f r den Laien oft schwer nachzuvollziehen. Mit welchem enormen Schnitt der Ball ber die Platte fliegt ist f r den nicht geschulten Zuschauer nur schwer zu erkennen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Zuschauerzahlen beim Tischtennis weit unter deren, anderer Sportarten liegen. Durch die Erfolge von Timo Boll konnte sich der Sport etwas vom Randbereich abheben, doch den Durchbruch hat Tischtennis in Deutschland, anders als in China, noch nicht geschafft. Trotzdem ist Tischtennis nicht nur f r Kinder ein toller Sport und findet gro e Resonanz. Dies ist an den hohen Mitgliederzahlen im Jugend- und Erwachsenenbereich der Tischtennisabteilungen in den einzelnen Vereinen zu erkennen. Ein motivierender Faktor f r Jugendliche ist mit Sicherheit auch, dass sie schnell ein Niveau erreichen, wo sie sogar schon gegen Erwachsene gewinnen k nnen. Wie sieht nun aber die Leistungsstruktur des Sportspiels Tischtennis aus? Auf den ersten Blick scheint sich der Bewegungsradius im Gegensatz zu anderen Sportarten auf wenige Meter zu begrenzen. Dazu kommt ein Tischtennisschl ger mit dem ein 2,7 Gramm schwerer Zelluloidball geschlagen wird. Doch der Anschein tr gt. Auch wenn Tischtennis von Millionen Menschen in Kellern, G rten und Schwimmb dern gespielt wird, ist es eine sehr komplexe Sportart. Der durch die Gummibel ge mitgegebene Schnitt des Balles und Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h, welche die Reaktionszeit des Gegners auf 0,25 Sekunden reduzieren, fordern ein ausgefeiltes Tischtennistraining. Dabei gibt es dominante Faktoren auf verschiedenen Ebenen wie Taktik, Psychologie, soziales Umfeld, Kondition, materielle Bedingungen, Sportlerpers nlichkeit, k rperliche Bedingungen, Technik und Ko