Limit this search to....

Aus Vielfalt lernen. Konzepte für den interkulturellen Literaturunterricht
Contributor(s): Baspinar, Corinna (Author)
ISBN: 365658026X     ISBN-13: 9783656580263
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Universit t Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo sich Menschen unterschiedlicher Herkunftskulturen begegnen, erfordert das Gelingen von Interaktionen eine weitaus h here Sensibilit t als bei Menschen innerhalb ein und derselben Kultur . In unserer heutigen komplexen Welt, deren innergesellschaftliche Kommunikationsformen auch aufgrund weltweiter Migration von vielen unterschiedlichen Faktoren abh ngig geworden sind, ist es zunehmend von Bedeutung, sich in seine Mitmenschen einf hlen zu k nnen, mit denen man seinen Alltag teilt und die genauso wie man selbst bestimmte Beweggr nde f r ihr jeweiliges Handeln haben, auch wenn diese nicht immer den eigenen entsprechen. Deshalb sollte das Bewusstsein f r auftretende Probleme innerhalb interkultureller Aktionen gesch rft werden. Missratene Gesch ftsabschl sse auf internationaler Ebene, Kommunikationsprobleme in multikulturell zusammengesetzten Schulklassen oder Entt uschungen im Auslandsjahr sind nur einige Beispiele solcher Missverst ndnis-Quellen. In den letzten Jahrzehnten wurde immer wieder, im Zuge der nach Deutschland eingewanderten Ausl nderpopulation , ber eine gelungene bzw. misslungene Integration debattiert. Dabei wird und wurde regelm ig ein "Wir" und "Hier" im Gegensatz zu einem "Ihr" und "Dort" definiert. Gerade solche Abgrenzungen und Gegen berstellungen f hren im allt glichen Austausch oft zu Missverst ndnissen und Vorurteilen. Fremdenfeindlichkeit ist dabei nur die u erste Konsequenz mangelnder interkultureller Kompetenz. Deshalb ist es insbesondere wichtig, bereits in der Schulzeit unterschiedliche kulturelle Aspekte und Kommunikationsmuster zu thematisieren sowie genauer zu untersuchen; denn gerade hier - wo Kinder auch mit unterschiedlichen kulturellen Hintergr nden aufeinander treffen - muss gelernt werden, sich mit Respekt und Toleranz zu begegnen. Um die Sensibilisierung f r ein vorurteilsfreies Miteinan