Limit this search to....

Frühkindlicher Autismus: Skizze einer Störung: Welche pädagogische Förderung kann zur Erleichterung im Alltag beitragen?
Contributor(s): Mütze, Kathrin (Author)
ISBN: 3656596034     ISBN-13: 9783656596035
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Early Childhood (incl. Preschool & Kindergarten)
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P dagogik - Kindergarten, Vorschule, fr hkindl. Erziehung, Note: 14 Punkte, Philipps-Universit t Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Andere, das Besondere an Kindern, bei denen "fr hkindlicher Autismus" diagnostiziert wurde? Haben sie berhaupt eine Chance in unserer Gesellschaft zu bestehen, sich zurechtzufinden? Diese und hnlich Fragen haben mich schon lange im Zusammenhang mit dem Kanner-Syndrom besch ftigt. Nicht nur das Kind, das eine Behinderung und im Falle meiner Arbeit eine Entwicklungsst rung hat, wird in der Gesellschaft kritischen Blicken ausgesetzt und gemieden - auch die Familie muss sich auf eine neue Lebensweise einstellen, sich auf h ufig nicht ausbleibende Vorw rfe von au en gefasst machen, ihre Ressourcen koordinieren und nicht selten mit Selbstzweifeln und Ersch pfungsgef hlen k mpfen. Welche p dagogische F rderung kann dem Kind mit fr hkindlichem Autismus einerseits zu mehr Selbstst ndigkeit und Sicherheit verhelfen und somit andererseits f r die Familie eine Unterst tzung und Erleichterung im Alltag darstellen? Diese Frage m chte ich im Folgenden er rtern, indem Beeintr chtigungen und auff llige Verhaltensweisen, aber auch F higkeiten und Besonderheiten im Umgang und im Lernen bei Kindern mit Kanner-Syndrom skizziert werden, an denen eine p dagogische F rderung m glicherweise ansetzen kann. Bei diesen Darstellungen soll sowohl auf das Bild von fr hkindlichem Autismus in der Gesellschaft, als auch auf die Problematiken und Chancen innerhalb der Familie eingegangen werden. Ziel dieser Arbeit soll sein, ein ausreichendes Bild ber die St rung zu erhalten, anhand dessen sich die beiden vorgestellten F rdermethoden auf ihre Wirksamkeit zur Erleichterung im Alltag - f r Kind und Eltern - beurteilen lassen.