Limit this search to....

Rechtsextreme Orientierung bei Jugendlichen: Welche präventiven und intervenierenden Möglichkeiten hat die Soziale Arbeit?: Politische Bildung und päd
Contributor(s): Mütze, Kathrin (Author)
ISBN: 3656596042     ISBN-13: 9783656596042
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 12 Punkte, Philipps-Universit t Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsextremismus bei Jugendlichen wird immer wieder als gesellschaftliches Problem in der medialen ffentlichkeit thematisiert. Das ffentliche Interesse gilt vorrangig der Mentalit t dieser Jugendlichen, den Ursachen und Bedingungen f r ihre Entwicklung, ihrem Verhalten und damit verbunden, der " ...] von ihnen ausgehenden Gewalt." Zunehmend in den Fokus r ckt die Frage, wie der Problematik angemessen begegnet werden, wie man mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen pr ventiv oder intervenierend arbeiten kann. Ist dieses Ph nomen berhaupt ein von der Sozialen Arbeit zu bearbeitendes Problem? Welche Erfolge sind bislang zu verzeichnen und wo besteht Entwicklungsbedarf? Diese Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit versucht werden zu beantworten. Ziel soll sein, neben einem skizzenhaften Einblick in die Denk- und Handlungsweisen rechtsextrem orientierter Jugendlicher, die pr ventive und intervenierende Arbeit mit ihnen in den Vordergrund zu stellen, um einen m glichen Weg aufzuzeigen, teilweise vorhandenes rechtsextremes Gedankengut aufzubrechen und mit den Jugendlichen M glichkeiten zur Reintegration in die Gesellschaft zu erarbeiten. Hierzu werden in Kapitel 2 zun chst die grundlegenden Begriffe "Rechtsextremismus" und "Soziale Arbeit" definiert und f r den Umfang der Arbeit eingegrenzt. Kapitel 3 soll die Zust ndigkeit der Sozialen Arbeit f r Interventionen bei rechtsextrem orientierten Jugendlichen begr nden, bevor in Kapitel 4 Strategien gegen Rechtsextremismus anhand zwei ausgew hlter Ans tze thematisiert werden. Hierbei wird zun chst politische Bildung als pr ventive Ma nahme mit bisherigen Befunden und noch zu leistendem Entwicklungsbedarf vorgestellt. Als zweite Strategie soll die p dagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen als intervenierende Ma nahme dienen. Auch die "Akzeptierende