Limit this search to....

Traumapädagogik bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen: Pädagogische Handlungsmöglichkeiten in der stationären Jugendhilfe
Contributor(s): Mütze, Kathrin (Author)
ISBN: 3656596913     ISBN-13: 9783656596912
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 38 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: 2,0, Philipps-Universit t Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen sind zust ndige P dagogInnen " ...] einem Trommelfeuer hochdynamischer psychischer Prozesse ausgesetzt (und) laufen Gefahr, sich an diesen Prozessen zu infizieren und Schaden zu nehmen" (Meng, K hli, & B rgin 2001, S.188). Aus diesem Grund ist es von besonderer Notwendigkeit, ber die Dynamik von Traumata zu wissen sowie die Folgen und daraus resultierende Verhaltensweisen betroffener Kinder und Jugendlicher im Kontext der Traumatisierung einordnen zu k nnen. Nur so lassen sich potenzielle Belastungen der P dagogInnen so gering wie m glich halten und Handlungsm glichkeiten erschlie en, mit denen die Betroffenen in einer positiven Entwicklung unterst tzt werden k nnen. Mein Interesse f r dieses Themengebiet entwickelte sich w hrend meiner Arbeit in einem Wohnheim f r psychisch kranke Jugendliche. Hier absolvierte ich zu Beginn meines Studiums ein Praktikum und bin bis heute dort t tig. Viele von den Jugendlichen, die hier leben, haben traumatische Erlebnisse machen m ssen. Mit einem Zitat von Bertolt Brecht sch rfte und ver nderte meine Praxisanleiterin bereits am ersten Tag meinen Blick auf die zu betreuenden Jugendlichen: "Der rei ende Strom wird gewaltt tig genannt, aber das Flussbett, das ihn einengt, nennt keiner gewaltt tig." Mit der Zeit begriff ich, was sie damit meinte. Es sind keine "kranken" Jugendlichen, mit denen wir zu tun haben. Sie und ihr Verhalten sind vielmehr durch ihre traumatischen Erlebnisse bedingt und hindern sie an einer gesunden Entwicklung. Im Gegensatz zu der Annahme, traumatische Erfahrungen k nnten nur im therapeutischen Setting korrigiert werden, stellt auch die P dagogik eine gro e Unterst tzungsm glichkeit f r betroffene Kinder und Jugendliche dar; traumatische Erfahrungen spiegeln sich in auff lligen Verhaltensweisen wieder