Limit this search to....

Max Weber und der Untergang der Weimarer Republik
Contributor(s): Siewert, Tilo (Author)
ISBN: 3656599246     ISBN-13: 9783656599241
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorie Max Webers, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber (1864-1920) war mit seinen politischen Ideen, die er in zahlreichen Ver ffentlichungen u erte sowie als Berater von Hugo Preu 1 und als Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) ma geblich an der Entstehung der Weimarer Reichsverfassung beteiligt. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob Max Webers Ideen und Vorschl ge zum Aufbau der Weimarer Verfassung nicht auch zum verh ngnisvollen Untergang der Republik gef hrt haben k nnten. F r die Untersuchung werden im ersten Abschnitt dieser Arbeit Max Webers wissenschaftliche Ansichten von Politik und Herrschaft dargelegt. Dabei wird insbesondere auf den Idealtypus des Berufpolitikers und auf die charismatische Herrschaft eingegangen. Textgrundlagen hierf r sind haupts chlich Webers Werke Politik als Beruf und Wirtschaft und Gesellschaft. Im zweiten Teil der Arbeit wird Max Webers Beziehung und Einfluss auf die Weimarer Republik untersucht. Ausgehend von seiner Kritik am deutschen Kaiserreich sollen Webers Vorschl ge f r das k nftige Deutschland und eine neue Verfassung analysiert und anschlie end deren Auswirkung auf die Weimarer Verfassung und die Republik gepr ft werden. Als wichtigste Literatur zu diesem Thema dienten Webers Schriften Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland und Deutschlands k nftige Staatsform. Die moderne Literatur ber Max Webers Arbeit aus der heutigen Sicht, allen voran die Werke von Wolfgang J. Mommsens sowie Manfred G. Schmidts demokratie-theoretische Betrachtungsweise der F hrerdemokratie erm glichten eine kritische Auseinandersetzung mit dem Politiker Max Weber. In der Untersuchung stellt sich heraus, dass einige Fehleinsch tzungen Webers dazu f hrten, dass sei