Limit this search to....

Weltmarktintegration: Chance oder Hindernis für Entwicklung? Entwicklungspolitische Maßnahmen und Wirkungen am Beispiel Brasiliens.
Contributor(s): Siewert, Tilo (Author)
ISBN: 3656599254     ISBN-13: 9783656599258
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Social Science | Developing & Emerging Countries
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,5, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Lekt rekurs zu den Theorien der Internationalen Beziehungen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes gewann die Nord-S d-Problematik und damit verbunden, die Frage nach den Bedingungen und Vorraussetzungen f r eine nachhaltige Entwicklung der Dritte-Welt- Staaten f r die Internationalen Beziehungen zunehmend an Bedeutung. Die vorliegenden Arbeit will dieser Frage ein St ck weit nachgegangen. Am Beispiel Brasiliens soll gekl rt werden, welche Chancen und Risiken f r ein Entwicklungsland durch eine Integration in den Weltmarkt bestehen. Dabei wird untersucht, wie es Brasiliens einerseits gelang, sich zu einem industrialisierten Schwellenland und zur Regionalmacht S damerikas zu entwickeln, andererseits aber immer noch durch starke soziale Disparit ten, einer hohen Verschuldung und einer weit reichenden Armut im Land deutliche Merkmale eines Entwicklungslandes aufweist. F r die Untersuchung werden, nach einer Definition grundlegender entwicklungspolitischer Begriffe, die theoretischen Konzepte der Modernisierungstheorie sowie der Dependenztheorie betrachtet. Anschlie end werden die entwicklungspolitischen Ma nahmen Brasiliens und deren Auswirkungen auf den Entwicklungsprozess dargestellt und analysiert. Die Untersuchung f hrt zu dem Ergebnis, dass Brasiliens heutigen Entwicklungsprobleme ma geblich aus fr heren, politisch fehlgeleiteten Entwicklungsprozessen resultieren. Verst rkt angestrebte Teilmodernisierungsprozesse und vers umte Modernisierungen besonders im sozialen und politischen Bereich, wirken sich noch heute entwicklungshemmend auf Brasilien aus. Die Integration in den Weltmarkt erm glichte zum einen den wirtschaftlichen Aufstieg Brasiliens zu einem modernisierten, industrialisierten Sch