Limit this search to....

Identitätsarbeit in der Sozialtherapie: Ein Beitrag zur theoretischen Fundierung
Contributor(s): Richter, Stephan (Author)
ISBN: 3656605610     ISBN-13: 9783656605614
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 92 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule f r Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor w hlte mit dem Begriff "Sozialtherapie" ein Thema, das als Denk- und Handlungsansatz in der Sozialen Arbeit einerseits seit langer Zeit etabliert ist, andererseits sich aber auch durch ein breites, manchmal auch unscharfes Profil auszeichnet. Insofern stellt sich der Autor hier einer besonderen Herausforderung, indem er einen Aspekt von Sozialtherapie fokussiert und zu einer theoretischen Unterlegung beitragen will. Der Autor fragt nach der Bedeutung von Identit tstheorien in der Sozialtherapie und ob sich hier ber Sozialtherapie konturieren, d.h. theoretisch und methodisch unterlegen l sst. Der Autor bearbeitet zur Beantwortung seiner Fragestellung neben den essentiellen Ver ffentlichungen zur Sozialtherapie f r die Diskussion und Begr ndung notwendige Modelle zu Gesundheit und Krankheit und zur Identit t. Das entspricht einer angemessenen Theorierezeption. Er greift dabei auf die f r die Thematik relevante Literatur zur ck. Der Autor kann durch die Auswahl seiner Bezugspunkte - allgemeine Ver ffentlichungen zur Sozialtherapie, spezifische Konzepte, Modelle und Methoden der Sozialtherapie sowie Identit tstheorien - die Sinnhaftigkeit seiner Fragestellung sowohl verdeutlichen wie auch beantworten. Mit der Frage nach einer identit tstheoretischen Unterlegung von Sozialtherapie gelingt es dem Autor, Kernelemente von Sozialtherapie zu erfassen und sie zudem noch an andere grundlegende Aspekte von Sozialtherapie wie Diagnostik, Gesundheitsverst ndnis und soziale Unterst tzung r ckzubinden. Zudem zeigt er auf, wie diese Erkenntnisse auch in einen spezifischen Handlungsansatz - der biografischen Narration - m nden k nnen.