Limit this search to....

Die Digitale Spaltung als neue Dimension sozialer Ungleichheit
Contributor(s): Hohn, Thomas (Author)
ISBN: 3656612501     ISBN-13: 9783656612506
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, FernUniversit t Hagen (Fakult t f r Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine deutsche Gesellschaft im Jahr 2010 ohne digitale Medien, allen voran das Internet, ist f r die meisten Menschen wohl kaum noch denkbar. Meister (2010, S.7) betont, dass in gegenw rtigen Gesellschaftsdiagnosen immer wieder auf den hohen gesellschaftlichen und kulturellen Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologien hingewiesen wird. Experten gehen aktuell davon aus, dass in sp testens zehn Jahren 95 Prozent der erwachsenen Bev lkerung in Deutschland, Europa und den USA das Internet und seine Dienste aktiv und regelm ig nutzen (M nchener Kreis e.V., 2009, S. 14). Wenn man Medien wie Fernsehen, Radio oder Zeitschriften aufmerksam verfolgt, gibt es wohl keines, das nicht auf das Internet verweist, und plakative Werbekampagnen thematisieren kosteng nstige Internet-Flatrates. Auf Basis dieser beispielhaft thematisierten Alltagswahrnehmungen k nnte man den Schluss ziehen, dass heute eigentlich jeder "online" sein k nnte, m sste und eigentlich auch sollte. Recherchiert man etwas intensiver, findet man aber u.a. die Initiative "geteilt.de", die sich als Interessenvertretung f r B rgerinnen und B rger versteht, die "(...) ber einen unzureichenden Zugang zum Internet verf gen und so vom gesellschaftlichen Leben zunehmend ausgeschlossen sind." (Initiative gegen digitale Spaltung, 2008, S.1) und die berwindung der digitalen Spaltung fordert. Um gesellschaftliche Benachteiligungen in einem viel weiteren Sinne geht es in diversen empirischen Befunden der Sozialstrukturanalyse, die unabh ngig vom Thema Internetzugang - zum Teil erhebliche soziale Ungleichheiten zwischen verschiedenen Bev lkerungsgruppen in Deutschland konstatieren. Es zwingen sich Fragen auf: Gibt es Zusammenh