Limit this search to....

Qualitätsmanagement im Krankenhaus: Einführung einer sogenannten Fehlerkultur / Sicherheitskultur unter Berücksichtigung des TQM -Ansatzes: Nutzen, Vo
Contributor(s): Hinrichs, Eibe (Author)
ISBN: 365661332X     ISBN-13: 9783656613329
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
- Health & Fitness
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Deggendorf (Health Care Management), Veranstaltung: Informations- und Prozessmanagement, Qualit tsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das seit 2004 in den Krankenh usern angewendete Abrechnungssystem "Diagnosis Realted Groups" (DRG), das eine effizientere und wirtschaftliche Medizin - im Sinne von betriebswirtschaftlich orientierten Behandlungen, Operationen und Pflegeleistungen - zur Folge haben sollte, war u.a. die eigentliche Ursache f r eine starke Verweildauerreduktion in den station ren Einrichtungen (Krankenh usern). Die ersten Erfahrungen zeigen auf, dass im Hinblick auf notwendige, auch neue Qualit tsstandards von Seiten des Gesetzgebers und der Kostentr ger gehandelt werden musste. Um einer suboptimalen, medizinischen Behandlung, die sich letztlich nur auf die "Rechenbarkeit" von medizinischen Leistungen reduzierte, vorzubeugen, musste das Qualit tsmanagement mit seinen Aufgabenschwerpunkten der Qualit tssicherung, des Risikomanagements und des Beschwerdemanagements mehr gesetzliches und ethisches Gewicht gegeben werden. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, eine Fehlerkultur in den Gesundheitseinrichtungen zu entwickeln - die auch eine Sicherheitskultur bedeutet - und somit etwaigen Risiken, welche durch allzu wirtschaftliches, aber menschengef hrdendes Handeln auftreten, vorbeugt. Daneben wird der Effekt erzielt, hohe Qualit ts-standards bei gleichzeitig hohem wirtschaftlichen Niveau zu entwickeln und/ oder zu erhalten. Die Qualit tssicherung - als eher "technisch" ausgerichtete Disziplin des Qualit tsmanagements - steht in der vorliegenden Arbeit nicht in der Diskussion, wobei damit nicht bedeutet werden soll, dass sie in der Wichtigkeit nicht denselben Rang wie das Risikomanagement oder das Beschwerdemanagement h tte. Das Beschwerde- und das Risikomanagement richten sich aber eher am menschlichen Fehler und am menschlichen Korrekturbed rfnis aus. Aus dem Gru