Limit this search to....

Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde
Contributor(s): Fawkes, Benjamin (Author)
ISBN: 365661900X     ISBN-13: 9783656619000
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Accounting - Financial
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule f r Oekonomie und Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Business Excellence, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit sieht sich die ffentliche Verwaltung immer komplexer werdenden Aufgabenstellungen ausgesetzt. Neue Konzepte zur Steuerung einer Beh rde werden diskutiert und die Ausrichtung und Priorisierung der Aufgabenwahrnehmung ndert sich. Und neue Probleme m ssen bew ltigt werden. Diesem Wandel ist die Organisation Polizei als ffentliche Institution ebenfalls ausgesetzt. Speziell w hrend meines Studiums an der Hochschule f r Polizei und Verwaltung (HfPV) in Kassel und meiner T tigkeit als Polizeibeamter wurde mir der stets wachsende Ver nderungsdruck auf die Institution Polizei verdeutlicht und die damit verbundene Problemstellung bewusst. Der Versuch die ffentliche Verwaltung weg von der blo en Verwaltungst tigkeit hin zu einem Dienstleister f r den B rger zu entwickeln zeigt nicht nur in den Reihen der Polizeibeh rde schon l ngst bekannte Probleme auf, welche sich nun gr er darstellen, als es zuvor angenommen wurde. Vor allem der Vorwurf einer fehlenden strategischen Ausrichtung der ffentlichen Verwaltung kann in Teilen als begr ndet angesehen werden und bedarf einer L sung. Weiterhin werden Probleme in den Reihen der Mitarbeiter in Bezug auf Entwicklung, F hrung und Motivation deutlich, welche sich mit der Zeit immer st rker auspr gen. Es hat in den letzten Jahrzehnten eine Entfernung der Verwaltungsspitze von den Mitarbeitern auf der mittleren und unteren F hrungsebene stattgefunden, welcher nur sehr langsam und in kleinen Teilen begegnet wird.