Limit this search to....

Hollandia meets Brecht. Ein Vergleich der Montageelemente in der Dreigroschenoper Bertolt Brechts und der Inszenierung Der Fall der Götter Hollandias
Contributor(s): Büchner, Bogdan (Author)
ISBN: 3656619867     ISBN-13: 9783656619864
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Performing Arts | Theater - Playwriting
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Institut f r deutsche Philologie), Veranstaltung: Bertolt Brecht: Drama und Theater der 20er, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute genie t Bertolt Brecht in der Forschung ein sehr hohes Ansehen, er gilt als der Begr nder des epischen Theaters, als Ziehvater der DDR-Dramatik und als Theaterreformer seit den 20er Jahren. Doch neben den Lobges ngen in den Jahrb chern und wissenschaftlichen Studien zeigt sich die Praxis kritischer und hinterfragt, was Brechts St cke heute noch zu sagen haben. In der Tat scheint die Antwort nicht sehr viel versprechend zu sein und so entschwindet allm hlich das geistige Erbe des geb rtigen Augsburgers von den Spielpl nen der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Die Gr nde liegen f r einen M nchner Theaterkritiker auf der Hand. "Brechts "Mutter Courage" und alle anderen seiner Theatertexte (...), sie erweisen sich heute eben nicht als Kunstwerke, die ber ihre geschichtliche Beschr nktheit hinausweisen. Sie sind nicht zeitlos gegenw rtig. (...) Es gibt nichts mehr zu verstehen, was nicht schon verstanden worden ist. Also h chste Zeit f r das Theater, will es nicht allein zum Mitarbeiter der Schulen taugen, sich von Brechts allzu gut gemeinten und allzu schlicht gedachten St cken zu verabschieden." Bei diesem Urteil scheint die Frage berechtigt zu sein, ob Brechts Theatertheorien ebenso ihre G ltigkeit verloren haben. Auch hier hat das Theater schlie lich eine Entwicklung vollzogen; die sthetische Wahrnehmung geht zunehmend von medialen Einfl ssen aus, die Wissenschaftler sprechen von neuen Theorien des Theaters, von Postdramatik und Popkultur. Vor diesem Hintergrund will sich die vorliegende Studie vor allem mit Brechts Theatertheorien am Beispiel der Montage besch ftigen. Nach einer ausf hrlichen Definition des vagen Begriffes, erfolgt im zweiten Schritt eine analytische