Limit this search to....

Die Grauzonen der Moral. Analytische Betrachtung von Botho Strauß' Die Ähnlichen: Die Moraldiskussion in der Postmoderne und nach dem ästhetischen Pri
Contributor(s): Büchner, Bogdan (Author)
ISBN: 3656619905     ISBN-13: 9783656619901
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Biography & Autobiography
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Institut f r deutsche Philologie), Veranstaltung: HS: Botho Strau in den 90er Jahren, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mit Aristoteles und dem Papst teile ich die berzeugung, dass das Paar jeder weiteren Gemeinschaft vorgeht. Es ist sogar der einzige Inhalt meines Schreibens, dass das Paar vor dem Staat, der Gesellschaft und jeder sonstigen Ordnung steht. Von ihm leiten sich alle sozialen Elementarien ab, nicht zuletzt das der Entzweiung." Botho Strau z hlt seit Beginn seiner Schaffensperiode zu den bedeutendsten deutschen Dramatikern, ist jedoch als private Person der Leserschaft weitgehend ungekannt. Diese Zur ckgezogenheit aus der Gesellschaft ist f r Autoren nicht ungew hnlich, f r die Arbeit von Strau jedoch elementar. Er selbst bezeichnet sich in einem Interview f r die Zeit als "ein nicht aus bender Gesellschaftsmensch." Auf diese Weise macht er sich die Menschen dadurch begreifbar, dass er sich ihnen entzieht. Im zentralen Blickpunkt der distanzierten Beobachtung stehen hochsensibel entwickelte und differenzierte Paarbeziehungen. Bereits sein erstes Drama Hypochonder thematisiert eine Dreierkonstellation in der Krise des fortschreitenden Identit tsverlustes. Die Integration des Paares in den gesellschaftlichen Kontext avanciert so zur Sinnklammer vieler Strau -Texte und findet folglich auch Eingang in das 1998 uraufgef hrte Drama Die hnlichen. In vier inhaltlich selbst ndige Zwischenspiele eingeteilt, deutet bereits der Untertitel Moral Interludes auf das dominierende Thema des Textes hin. Hier variiert Strau das alte Motiv scheiternder Paarbeziehungen im Kontext des Moralpluralismus im postmodernen Zeitalter. Aufgrund dieser Pr misse bietet sich demgem die Sinnklammer Moral als Kategorie zur vielseitigen Analyse des Textes an. Zun chst sollen sowohl die Position von Botho Str