Limit this search to....

Internationale Gerechtigkeit als realisierbare Sozialutopie?: Eine kritische Betrachtung der Theorie der Gerechtigkeit John Rawls´
Contributor(s): Jacobs, Daniel (Author)
ISBN: 3656623430     ISBN-13: 9783656623434
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen (Philosophie), Veranstaltung: Internationale Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiges Thema der politischen Philosophie stellt die Problematik einer internationalen Gerechtigkeit dar. Die folgende Arbeit besch ftigt sich mit der berlegung, ob eine globale Gerechtigkeitstheorie in einer Zeit, in der eine zunehmende Orientierung an s kularen und humanen Leitlinien zu beobachten ist, auch eine hinreichend philosophisch fundierte Theorie sein kann? Oder haben wir es vielmehr nur mit einer Utopie zu tun, die zwar als sch n konstruiert und argumentativ nachvollziehbar gedacht, sich aber nach genauer Pr fung der Details als nicht zu verwirklichendes Konzept einer "besseren" Welttheorie und damit als schlichtweg unbegr ndetes Gedankenexperiment verwerfen lassen muss? Als Beispiel einer solchen Variante einer internationalen Gerechtigkeitskonzeption bietet sich die Theorie von John Rawls an. Dieser vollzieht in detaillierter Arbeit das Gedankenspiel einer solchen und erkl rt im Einzelnen, was aus seiner Sicht f r eine Realisierung vorausgesetzt werden muss. Ausgehend von seinen Ausarbeitungen des 1971 erstmals erschienenen Hauptwerkes, sollen nun in den nachfolgenden Kapiteln die zentralen Punkte der Theorie vorgestellt werden. Zu diesem Zweck erfolgt in Kapitel 2.1 eine Darstellung der von Rawls vorgefundenen Ausgangssituation und seines Gerechtigkeitsbegriffes, welche er zur Entfaltung seines Moralkonzepts in "A Theory of Justice" einf hrt. In Abschnitt 2.2 wird nachfolgend auf die verwendeten Termini, die genaue Argumentationsfigur sowie seine philosophische Begr ndung eingegangen, damit nachvollzogen werden kann, was Rawls als bedingende Gr en einer internationalen Gerechtigkeit identifiziert. Insbesondere zentrale Punkte seiner philosophischen Begr ndung sollen diesbez glich