Limit this search to....

Corporate Citizenship und die Rolle der Unternehmenskommunikation
Contributor(s): Winkler, Stephanie Julia (Author), Bergmann, Anna (Author)
ISBN: 3656626634     ISBN-13: 9783656626633
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: , Making Money by Doing Good''. In den Vereinigten Staaten ist das Verst ndnis, als Unternehmen aus konomischen Gr nden soziale Verantwortung zu zeigen, l ngst in den F hrungsetagen gro er, multinational agierender Unternehmen angekommen. Soziale Aktivit ten werden l ngst nicht mehr nur als l stige Pflicht betrachtet, sondern als durchaus konomisch sinnvolle Investitionen, die positiven Einfluss auf die Wertsch pfung und Marktkapitalisierung des Unternehmens nach sich ziehen. Unter der Devise des Corporate Citizenship, also des b rgerschaftlichen Engagements von Unternehmen f r die Gesellschaft, handeln Unternehmen als, gute B rger' nicht unbedingt rein altruistisch, sondern gestalten durch ihr gesellschaftliches Engagement die Unternehmensumwelt so, dass dies auch f r die Gesch ftsentwicklung positiv ist., Daher h ngt die finanzielle Bewertung von Unternehmen mittlerweile nicht mehr ausschlie lich vom Quartalsgewinn und dem Ausblick auf die Gesch ftsentwicklung ab, sondern auch von einer Unternehmerpers nlichkeit, die soziale Verantwortung zeigt." Sp testens seit im Jahr 2001 eine Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages das b rgerschaftliche Engagement von Unternehmen untersuchte und ihre Arbeit unter den amerikanischen Begriff des Corporate Citizenship stellte, ist die Bezeichnung auch in Deutschland angekommen. Unter der Schirmherrschaft des Bundespr sidenten werden seitdem Preise an Unternehmen f r ihr vorbildliches Corporate Citizenship vergeben, auch DAX-Unternehmen wie E.ON, Henkel und SAP benutzen den Begriff und Siemens ver ffentlicht regelm ig einen Corporate Citizenship Report. Der Soziologe Nico Stehr spricht passend dazu von einer 'Moralisierung der M rkte'. Er stellt einen sozialen Wandel am Markt fest, in Folge dessen die Konsumenten den angebotenen Produkten ni