Limit this search to....

Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen?
Contributor(s): Hausmann, Anna (Author)
ISBN: 3656630097     ISBN-13: 9783656630098
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Soziologie, Note: 2,7, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kritische Medienp dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist allgemein bekannt, dass es besonders in der Pubert t schwer ist, mit dem eigenen Aussehen zufrieden zu sein. Entweder ist der Po zu dick, die Lippen zu d nn, die Br ste zu klein oder die H ften zu breit. Sehr viele Jugendliche vergleichen sich selbst mit den Stars, die immer sch n, super gestylt, gl cklich und nahezu sogar "perfekt" aussehen. Somit f hlen sie sich dann als "nicht sch n genug" und sehen sich selbst meistens als minderwertig an. In dieser Arbeit wird der Einfluss den die Medien, in Form von Zeitschriften, Internet und Fernsehen, auf das Sch nheitsideal der Jugendlichen heutzutage hat, dargestellt. Wichtig ist, sich erstmals im Klaren zu sein, was mit dem Wort "Sch nheit" berhaupt gemeint ist? Wann wird ein Mensch als sch n angesehen und warum? Hat sich die Idee der Sch nheit mit der Zeit ver ndert? In wie weit ist das heutige Sch nheitsideal realistisch oder verst ndlich? Nachdem diese Fragen beantwortet wurden, wird kurz auf die verschiedenen Formen der Medien eingegangen, die den Jugendlichen das heutige Sch nheitsideal vermitteln, um dann spezifisch auf die Einfl sse, die diese Medien auf das Jugendalter haben, einzugehen. Dann werden noch die zwei h ufigsten Folgen, die Sch nheitsoperationen und psychische St rungen, die sich aus diesem falschen und absurden Sch nheitsideal ergeben, dargestellt. Zuletzt wird dann die Reformation gegen den Sch nheitswahn vorgestellt, die von der Kosmetikmarke "Dove" initiiert wurde.