Limit this search to....

In der Falle? Migrantenkinder an Sonderschulen
Contributor(s): Franz, Norman (Author)
ISBN: 3656631336     ISBN-13: 9783656631330
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, FernUniversit t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen ohne deutsche Staatsangeh rigkeit hat sich seit Beginn der sechziger Jahre mehr als verzehnfacht. Laut Jeschek stieg ihr Anteil in der Bev lkerung von 1,2% auf 8,9%. Die Zahl der nichtdeutschen Sch ler hat sich dem gegen ber im selben Zeitraum mehr als verzwanzigfacht. Dem Statistischen Bundesamt nach war Ende der 90er Jahre fast jeder zehnte Sch ler in der Bundesrepublik Deutschland nichtdeutscher Staatsangeh rigkeit. Etwa jeder vierte Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber nur etwa jeder zwanzigste Jungendliche ohne Migrationshintergrund besucht eine Schule in Deutschland, in der Migranten die Mehrheit darstellen. Betrachtet man die statistischen Ver nderungen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die eine Sonderschule besuchen, wird schnell sichtbar, dass der Anteil von Migrantenkindern gegen ber Kindern deutscher Herkunft sehr viel h her ausf llt. Diese vorliegende Hausarbeit m chte sich diesem Thema annehmen und herausfinden, ob und warum es zu diesem beranteil von Migrationskindern an Sonderschulen kommt. Werden Sch ler ohne deutsche Herkunft schneller in diese Schulform abgeschoben? Und wenn es so ist, wie liegen dadurch die Chancen f r ihren weiteren Lebensverlauf? Spielt Habitus eine Rolle? Ist die Verteilung in den alten und den neuen Bundesl ndern gleichsam zu beobachten oder gibt es Unterschiede? Die Hypothese, auf die sich diese Hausarbeit aufbaut, lautet: Sitzen Migrantenkinder an Sonderschulen in der Falle? Ich werde zudem versuchen, Ursachen und L sungsvorschl ge zu finden. Die Differenzlinie, anhand derer ich ein klares Bild schaffen m chte, ist der Vergleich von deutschen und nichtdeutschen Kindern und Jugendlichen. Dazu sind auch Begriffserkl rungen (Migrant, Sonderschule, Habitus) n tig. Die Hausarbeit wird ein k