Limit this search to....

Altersvorsorge in der Diskussion: Eine empirische Analyse der Einstellungen von Jungakademikern zur Altersvorsorge
Contributor(s): Möller, Andreas (Author)
ISBN: 3656648611     ISBN-13: 9783656648611
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $75.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.32" H x 5.83" W x 8.27" (0.41 lbs) 136 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: 2,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: F r Versicherer und insbesondere f r Vertriebe bietet die Zielgruppe Jungakademiker ein interessantes Kundensegment. berdurchschnittliche Einstiegsgeh lter und Gehaltsentwicklungen k nnen perspektivisch zu ertragreichen Kundenbeziehungen mit hohem Kundenwert f hren. Das staatliche Rentensystem bot den Deutschen bislang ausreichend Sicherheit im Alter. Aufgebaut auf drei divergenten Schichten, der gesetzlichen Rente, der betrieblichen Altersvorsorge und der privaten Rente, leistete es den Rentnern und Rentnerinnen eine ausreichende Versorgung im Alter. In den letzten Jahren kamen jedoch Zweifel an dem einst soliden System der gesetzlichen Rente aufgrund demographischer und steuerlichen Ver nderungen auf. Beispielhaft hierf r ist das stetig sinkende Rentenniveau. Lag die durchschnittliche Netto-Standardrente 1985 mit 45 Versicherungsjahren bei 57,4%, so lag sie bereits 2012 nur noch bei 49,6%. Bis 2030 wird sogar ein Absinken des Sicherungsniveaus vor Steuer auf 43% prognostiziert. Steuerliche Ver nderungen, wie die Einf hrung des Alterseink nftegesetzes im Jahr 2005, Effekte des demografischen Wandels sowie ein einsetzender Wechsel in der Wertevorstellung der j ngeren Bev lkerungsschichten werden das Gesicht der Altersvorsorge in Zukunft stark ver ndern. Diese heranwachsende Generation stellt f r die Versicherungsunternehmen die zuk nftige Kundenbasis dar. Vor allem junge Akademiker, die im Verlauf ihrer beruflichen Karriere oft als leitende Angestellte, Freiberufler oder Unternehmer berdurchschnittliche Einkommen erzielen, avancieren zu den umworbenen Neukunden. Welche Gedanken und Meinungen haben junge Akademiker in der aktuellen Zeit ber Altersvorsorge? Wie gehen sie die individuelle Planung ihrer Alterssicherung an? Auf diese wichtigen Fragestellungen soll mei