Limit this search to....

Marktüberblick, Vergleich und Nutzwertanalyse führender Open Source Web-Content-Management-Systeme
Contributor(s): Dimoulis, Georgios (Author)
ISBN: 3656649030     ISBN-13: 9783656649038
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
- Computers | Computer Science
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 78 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Frankfurt fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit ist es ein Anliegen, einen Markt berblick, einen Vergleich und darauf aufbauend eine Nutzwertanalyse f hrender Open Source Web- Content-Management-Systeme zu erarbeiten. Die Nutzwertanalyse wird am Beispiel eines fiktiven CMS-Projekts durchgef hrt, um die f r das spezielle Unternehmen geeignete CMS-L sung zu finden. Wie dabei die Vorgehensweise ist und eine Ann herung an die Thematik erfolgt, soll im Folgenden erl utert werden. Fast jede Unternehmens-Webpr senz basiert auf einem Content-Management-System. Unternehmen sind immer mehr auf der Suche nach einfachen und kosteng nstigen L sungen, um Investitionen im Bereich von CMS-Software zu vermeiden, insbesondere wenn diese keinen Mehrwert bringen. Durch die gro e Auswahl an Content-Management-Systemen auf dem Markt besteht jedoch die Herausforderung darin, das f r die eigenen Bed rfnisse und den vorhandenen Grad an Expertise passende System zu finden. Eine generelle Unterscheidung kann zwischen kommerziellen und Open Source CMS vorgenommen werden. Da Open Source Systeme eine hohe Nutzergemeinde und ein hohes Potential aufweisen, ist es Ziel der vorliegenden Arbeit, einen berblick über f nf ausgew hlte Open Source Content-Management-Systeme zu verschaffen und diese miteinander zu vergleichen, im Rahmen einer Nutzwertanalyse anhand ausgew hlter Kriterien zu bewerten und die passende L sung f r das fiktive Beispiel zu finden.