Limit this search to....

Juristische Probleme bei der Abgrenzung der Arbeitnehmerüberlassung zum Werkvertrag: Am Beispiel eines Unternehmens im Bereich der Montage-Dienstleist
Contributor(s): Wöhle, Volker (Author)
ISBN: 3656658943     ISBN-13: 9783656658948
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: May 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Labor & Employment
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Universit t des Saarlandes (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakult t), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abgrenzung von werksvertraglichen T tigkeiten zur Arbeitnehmer berlassung ger t aktuell immer st rker in den Fokus der ffentlichkeit und der politischen Diskussion. "Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt Unternehmen vor Missbrauch von Werkvertr gen", so die berschrift im Handelsblatt vom 13.01.2013. Nach einem Treffen mit DGB-Chef Michael Sommer versicherte die Kanzlerin, dass die Regierung den gezielten Einsatz von Werkvertr gen innerhalb der Personalpolitik kritisch hinterfragt. Werkvertr ge d rften hier nicht zum Umgehungstatbestand f r tarifliche Abmachungen benutzt werden. Der Sektor der Arbeitnehmer berlassung ist der mit Abstand am schnellsten wachsende Gesch ftszweig in der Bundesrepublik Deutschland. Waren im Jahre 2003 noch 320.000 Arbeitnehmer in dem Bereich der Arbeitnehmer berlassung t tig, stieg deren Zahl im Jahr 2006 auf ber 630.000 und steigerte sich bis zum Juni 2011 auf 910.000 Arbeitnehmer in 17.400 Verleihbetrieben . Um f r diesen Gesch ftsbereich einen juristischen Rahmen zu gew hrleisten wurde mit dem Arbeitnehmer berlassungsgesetz (A G) ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Mit zunehmender Reglementierung steigt die Gefahr, dass Unternehmen durch Wahl von anderen Vertragsformen, vor allem den der Werkvertr gen, die im A G genannten Regelungen umgehen und so unter dem "Deckmantel" von Werkvertr gen Arbeitnehmer berlassung betreiben. Der Autor wurde pers nlich erstmalig durch seinen beruflichen Stellenwechsel, zu einem Unternehmen, welches auf dem Gebiet der industriellen Montage-Dienstleistung t tig ist, mit dem Thema konfrontiert. Das Kerngesch ft des Unternehmens mit 130 Mitarbeitern umfasst hier sowohl die mechanische wie elektrische Installation von kompletten Industriestrassen wie auch kundenspezifische Montaget tigkeiten. Genannte A