Limit this search to....

Personalbeschaffung und Recruitingmaßnahmen von Kreuzfahrtunternehmen: Dargestellt am Beispiel Princess Cruises
Contributor(s): Schmidt, Christian (Author)
ISBN: 3656667632     ISBN-13: 9783656667636
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, International School Of Management, Standort Frankfurt, Veranstaltung: Service Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das moderne Dienstleistungsmarketing unterscheidet sieben zentrale Instrumente. Diese sogenannten "7P" gliedern sich auf in: Product (Produktpolitik), Price (Preispolitik), Place (Distributionspolitik), Promotion (Kommunikationspolitik), Personnel (Personalpolitik), Process (Prozesspolitik) und Physical Facilities (Ausstattungspolitik). Nachfolgend wird der Bereich der Personalpolitik auf ein reales Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor angewandt werden. Die Wahl des Unternehmens fiel dabei auf die US- amerikanische Kreuzfahrtgesellschaft Princess Cruises. Auf Grund der umfangreichen Themenvielfalt im Bereich der Personalpolitik, fokussiert sich die vorliegende Arbeit haupts chlich auf die Art der Personalbeschaffung. Im Folgenden wird zuerst das Unternehmen sowie der aktuelle Kreuzfahrtmarkt vorgestellt. Dabei soll insbesondere auf die Unternehmensgeschichte sowie auf die zuk nftigen Marktentwicklungen eingegangen werden. Im darauf folgenden Kapitel wird das Marketinginstrument "Personnel" bzw. speziell die Mitarbeiter-Rekrutierung im Bezug auf die Kreuzfahrtindustrie erkl rt. Im Anschluss dazu, werden diese Inhalte auf die Firma Princess Cruises angewand. Unter anderem soll dabei nicht nur gekl rt werden, inwiefern der Rekrutierungsprozess im Unternehmen praktiziert wird, sondern auch anhand einer SWOT-Analyse die St rken, Schw chen, Risiken und Chancen dieses Prozesses beleuchtet werden. Abschlie end wird in einem Fazit die wesentlichen Erkenntnisse dieser Hausarbeit zusammengefasst und kritisch betrachtet.