Limit this search to....

Die Instabilität von Betafaktoren
Contributor(s): Abromeit, Sebastian (Author)
ISBN: 365667485X     ISBN-13: 9783656674856
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: 1,3, Technische Universit t Dresden (Lehrstuhl f r BWL, insb. Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen), Veranstaltung: Seminar Mergers and Acquisitions, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der gro en Mythen im Bereich von Unternehmensfusionen und -akquisitionen besteht in der Objektivit t im Bewertungsprozess. Keine bernahme von Unternehmen sowie Unternehmensanteilen geschieht ohne Konflikte zwischen K ufer und Verk ufer. Wenngleich Erstgenannter bestrebt ist, den Unternehmenswert m glichst optimistisch einzusch tzen, um beim Verkauf einen m glichst hohen Preis erzielen zu k nnen, so ist Letzterer naturgem an einem niedrigen Verkaufspreis interessiert. Regelm ig er ffnet sich den Vertragspartnern ein gewisser Spielraum, innerhalb dessen sie um den letztlichen Preis verhandeln, sollte der Transfer tats chlich zustande kommen. In Forschung wie Unternehmenspraxis haben sich daher Methoden und Instrumente der Unternehmensbewertung etabliert, welche in diesem Konfliktfeld Objektivit t schaffen sollen und den bernahmepreis nicht allein vom Verhandlungsgeschick der Vertragspartner abh ngig machen. Dem Umstand geschuldet, dass der relevante Unternehmenswert jedoch ausschlie lich von zuk nftigen Entwicklungen abh ngt, wird eine objektive Kalkulation des Unternehmenswertes unm glich. Im sogenannten "Market for Corporate Control" versuchen K ufer durch individuelle Strategien und Synergien die Gewinnerwartungen zu steigern. Ihre Ziele und der Glaube an eine berlegene F higkeit zur Unternehmensf hrung determinieren die Kalkulationen. Die Erwartung zuk nftiger Ereignisse unterliegt vollkommen der Subjektivit t des Bewertenden. Und da auch auf Fusionen spezialisierte Beratungsunternehmen in der Regel keine Objektivit t schaffen, sondern die Interessen ihrer Auftraggeber vertreten, wird durch sie eine m gliche berbewertung noch forciert. Unter der Menge aller Faktoren, welche der Subjekt