Limit this search to....

Substitution. Überlebenshilfe oder Einstieg zum Ausstieg?
Contributor(s): Sprey, Jacqueline (Author)
ISBN: 3656678103     ISBN-13: 9783656678106
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule M nster, Sprache: Deutsch, Abstract: Drogen entwickeln sich zunehmend zu einem Problem unserer Gesellschaft. W hrend der Konsum von Drogen fr her berwiegend f r die medizinische Anwendung und f r Festlichkeiten oder Rituale genutzt wurde, spielt der Konsum im Alltagsleben unserer heutigen Gesellschaft eine stetig wachsende Rolle. Dieser Wandel ist durch den erheblichen Anstieg der Menschen, welche durch den Drogenkonsum starben sowie durch die stetig wachsende Zahl an Drogenabh ngigen zum Ende der 70er Jahre, Anfang der 80er Jahre in das Bewusstsein der Gesellschaft getreten. Politik und Gesellschaft reagierten darauf unter anderem mit dem Aufbau von Einrichtungen, welche speziell f r Drogenabh ngige zust ndig waren. Eine effektive Behandlungsmethode Opiatabh ngiger ist dabei die Substitution. In der folgenden Ausarbeitung werde ich mich zun chst in Kapitel 2 mit der Substitution befassen. Dabei wird der Begriff "Substitution" er rtert. Anschlie end erfolgt eine genauere Betrachtung der Substitutionsbehandlung, wobei eingangs auf ihre geschichtliche Entwicklung eingegangen wird und darauf aufbauend ihr Behandlungsablauf- sowie m gliche Therapieziele erl utert werden. Im Anschluss daran werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Substitution Opiatabh ngiger betrachtet. Danach wird in Kapitel 3 auf die psychosoziale Betreuung in der Substitutionsbehandlung eingegangen, wobei im Unterkapitel 3.2 sowohl auf Problematiken, als auch auf Chancen und Vorteile der psychosozialen Beratung hingewiesen wird. In einem kurzen Fazit wird die Fragestellung "Substitution - berlebenshilfe oder Einstieg zum Ausstieg" anhand der vorrangegangenen Kapitel er rtert.