Limit this search to....

Verbesserung von Gesprächskompetenz durch Förderung der Argumentationskompetenz
Contributor(s): Schumacher, Ina (Author)
ISBN: 3656679878     ISBN-13: 9783656679875
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 48 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, Ruhr-Universit t Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Gespr chsf hrung im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann genau k nnte politisches Schreiben brisanter sein als zu Zeiten des Nationalsozialismus in Deutschland? Die Machtergreifung Hitlers machte es f r Schriftsteller wie Brecht notwendig, das faschistische Deutschland zu thematisieren und Ungerechtigkeiten aufzuzeigen, um wenigstens einem kleinen Teil der Gesellschaft die Augen zu ffnen. Die folgende Arbeit besch ftigt sich zun chst mit den Zielen Bertolt Brechts. Es soll gekl rt werden, was er bei seinen Rezipienten mit seiner Art zu schreiben erreichen m chte und durch welche Methoden er seine Absichten verwirklicht. Diese Fragen werden mit einem besonderen Augenmerk auf die Kapitalismuskritik im Dreigroschenroman, in der ebenfalls Parallelen zu Geschichte dargestellt werden sollen, n her erl utert. In einem weiteren Teil wird das Thema Schuld aus der Sicht Bertolt Brechts behandelt. Folgende Frage soll besonders untersucht werden: Wie wird die Rolle der Schuld im Dreigroschenroman thematisiert? All diese Gesichtspunkte sind Bestandteile des politischen Schreibens und erf llen einen bestimmten Zweck. Diesen gilt es n her zu untersuchen. Am Ende dieser Arbeit steht ein Fazit, das die behandelten Gesichtspunkte zusammenfasst und berpr fen soll, wie gut es Brecht gelingt den Dreigroschenroman als ein politisches Lehrst ck zu verfassen.