Limit this search to....

Doing Gender im Sportunterricht
Contributor(s): Zapf, Tobias (Author)
ISBN: 3656682526     ISBN-13: 9783656682523
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, M nner, Sexualit t, Geschlechter, Note: 2,0, Universit t Hildesheim (Stiftung) (Institut f r Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch zu Beginn des 21. Jhd. ist das Thema Gleichberechtigung und Chancengleichheit in Bezug auf M nner und Frauen immer noch aktuell, auch wenn es nicht permanent in den Medien zu finden ist. Seit dem Frauenwahlrecht 1918 arbeitet die Politik mit unterschiedlichem Engagement daran, beide Geschlechter gleichzustellen. Der Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen und jeder politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bereich, und damit auch die Schule, muss an diesem Ziel arbeiten. Ausgehend von der Definition Doing Gender werde ich kurz die bisherige Entwicklung der Gleichberechtigungspolitik bzw. der Chancengleichheit aufzeigen und verdeutlichen, welche Konsequenzen sich daraus f r die Schulpolitik ergeben. Darauffolgend wird die Realit t des Sportunterrichtes umrissen und gezeigt, welche Faktoren Doing Gender beg nstigen. Die sich daraus ergebenen negativen Konsequenzen werden an dem Verhalten der Sch lerinnen und Sch ler verdeutlicht. Um eine qualitative Verbesserung des Unterrichts zu bewirken, die beiden Geschlechtern gerecht wird und damit gegendert ist, muss man sowohl dieGenderkompetenzen der Lehrkr fte als auch die internen und externen Rahmenbedingungen n her betrachten und Konsequenzen daraus ziehen. In meiner Ausarbeitung beziehe ich mich vor allen Dingen auf den Artikel von Dr. Elke Gramespacher "Doing Gender im Schulsport" und ihren Ausf hrungen "Geschlechtsbezogene Prozesse im Fach Sport" in dem Workshop "Geschlechtersensible Ans tze in der Schule" (2009). Damit untersucht werden kann, wie eine geschlechtsbezogene Qualit t die Realit t des Schulsports beeinflusst und an welchen Stellen sich im Sportunterricht Gendering Prozesse zeigen, entw