Limit this search to....

Flauberts Salammbô. Eine femme fatale?!
Contributor(s): Scamarcio, Patrizia (Author)
ISBN: 3656682542     ISBN-13: 9783656682547
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | European - French
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
Themes:
- Cultural Region - French
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Franz sisch - Literatur, Note: 2,0, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den verschiedenen Rollen, die eine Frau bei einer Liebesbeziehung spielen kann, hat die Literatur auch diejenige zu einem traditionsbildenden Schema ausgeformt, die der Frau eine unwiderstehliche Anziehungskraft und einen magisch-d monischen Charakter zuschreibt, durch die sie den Mann nicht nur erotisch an sich bindet, sondern ihn auch von seinen h heren Interessen und Aufgaben ablenkt, seine Moral untergr bt und ihn meist ins Ungl ck st rzt. Dieses eben beschriebene Bild des Weiblichen, das auch den Namen "d monische Verf hrerin" tr gt oder in Anlehnung an John Keats Gedicht als "la belle dame sans merci" bezeichnet wird, findet man seit jeher in der Literatur. Auch Salammb st rzt M tho ins Verderben. Sein Tod wird als ihr Werk betrachtet, was ihr in der Literatur eine Stilisierung zur femme fatale einbrachte. Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu eruieren, ob Salammb in der Tat eindeutig dem Typus der femme fatale zuzuordnen ist. Da ich es f r das Grundverst ndnis als sinnvoll erachte, stelle ich meiner Arbeit ein Kapitel voran, in dem ich den heutzutage fast inflation r gebrauchten Terminus femme fatale zun chst definiere und die Grundz ge dieses Typus beschreibe. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts nimmt die Darstellung dieses Ph nomens zu. Daher sollen Gr nde aufgezeigt werden, die erkl ren, warum sich jenes Frauenbild eben gerade zu diesem Zeitpunkt durchsetzen konnte. Im darauffolgenden Teil werden Salammb s Erscheinung, ihre Wirkung sowie ihr Handeln untersucht, um festzustellen, was sie evtl. zur femme fatale machen k nnte. In der Schlussbetrachtung soll letztendlich, nach Kl rung der theoretischen Grundlagen, ein Res mee gezogen werden, das die gewonnenen Erkenntnisse erneut aufgreift und in einen sinnvollen Zusammenhang bringt, um abschlie end zu beurteilen, inwiefern Salammb