Limit this search to....

Vce + CA: Die Struktur von Stimmung?: Eine mehrebenenfaktorenanalytische Untersuchung
Contributor(s): Albrecht, Ricarda (Author)
ISBN: 3656682836     ISBN-13: 9783656682837
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
- Psychology | Personality
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Pers nlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universit t Potsdam (Institut f r Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Methoden und Konzepte empirischer Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen psychologischen Studien st t man auf die Untersuchung von Emotionen und Stimmungen, etwa wenn es um die Beeinflussung dieser durch andere Variablen oder Personenmerkmale geht. Solche analytischen Betrachtungen von Stimmungen k nnen als g ngig angesehen werden. Jedoch ist das Verst ndnis der Struktur von Stimmungen eine bedeutsame Voraussetzung, wenn man diese messen oder Ver nderungen in diesen deuten m chte. In der Forschungsliteratur bestehen allerdings keine einheitlichen Ansichten zur Struktur von Stimmungen, sondern es existieren verschiedene Ans tze und Konzepte hierzu (vgl. Russell & Barett, 1999). Eine Vielzahl der Studien nutzt zur Erhebung der Stimmung wiederholte Messungen dieser, etwa t glich oder sogar mehrfach am Tag. Um den Aufwand der Teilnehmer m glichst gering und deren Motivation m glichst hoch zu halten und somit Abbr che zu vermeiden, sollten solche Messungen kurz gehalten werden, die Items also gut ausgew hlt und erprobt sein, so dass diese ein gutes Abbild von der Stimmung der Personen liefern (vgl. Wilhelm & Schoebi, 2007). Die in Studien hierf r verwendeten Itemskalen reichen dabei von einem Item pro Stimmungsfacette, bis hin zu verschiedensten Skalen mit unterschiedlicher Itemanzahl. Die Faktorenstruktur solch eines Messinstruments zu analysieren, spielt eine bedeutsame Rolle f r Aussagen zur Konstruktvalidit t solcher Skalen, aber auch f r die Interpretation der Skalenwerte der Personen. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieser Arbeit, solch eine Itemskala zur Stimmungsmessung, die acht Items zur Erfassung verschiedener Stimmungsfacetten beinhaltete, bez glich ihrer latenten Faktorenstruktur zu untersuchen. Hierbei gilt es, die Fragestellung zu beantworten, ob sich die