Limit this search to....

Der Begriff des 'Wunderbaren' in Christoph Martin Wielands Roman 'Don Sylvio von Rosalva'
Contributor(s): Talbot, Sabrina (Author)
ISBN: 3656686165     ISBN-13: 9783656686163
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit t Bonn (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Christoph Martin Wieland veranschaulicht in seinem 1764 erschienenen Roman "Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva", welche Wirkung das Wunderbare auf die menschliche Empfindung hat. Der Protagonist Don Sylvio findet eine Sammlung Feen-M rchen, die er in schneller Geschwindigkeit liest und somit den Eindruck einer Koh renz zwischen realer Welt und Fiktion gewinnt. Don Sylvio liest diese M rchen am liebsten im Garten oder im Wald und bezieht bald alles Gelesene auf seine Umgebung, sodass er sich einbildet, er bef nde sich in einer Feen-Welt. Besonders durch die Betrachtung der Natur verst rkt sich sein Eindruck, da diese nicht nur essentieller inhaltlicher Bestandteil dieses Literatur-Genres ist, sondern durch ihre beeindruckende Vielfalt und Sch nheit auch selbst Wunderbares darstellt. Doch was bedeutet eigentlich Realit t und wer legt fest, was wahr und wirklich ist? Die vorliegende Ausarbeitung wird in Bezugnahme auf das Modell der m glichen Welten zeigen, dass Wirklichkeit kein feststehender, allgemeing ltiger Begriff ist, sondern sich auf verschiedenen Ebenen u ern kann.

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0