Limit this search to....

Giacomo Leopardis Canto XXI A Silvia. Eine Analyse
Contributor(s): Scamarcio, Patrizia (Author)
ISBN: 365668782X     ISBN-13: 9783656687825
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3,0, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Questo io conosco e sento, Che degli eterni giri, Che dell'esser mio frale, Qualche bene o contento Avr fors'altri; a me la vita male. Mit diesen Versen (V. 100-104) aus Leopardis Canto notturno di un pastore errante m chte ich diese Hausarbeit beginnen. Tats chlich scheint sein Leben vom Ungl ck gepr gt gewesen zu sein: Leopardi war schm chtig, introvertiert, melancholisch, morbid. In der Kindheit sehnte er sich nach Mutterliebe, im fortgeschrittenen Alter nach Zuwendung der Frauen, wurde aber stets abgewiesen. Zeit seines Lebens war er ohne feste Anstellung und damit stets in Geldnot. Dies erkl rt, warum Benedetto Croce von Leopardis Leben als "una vita strozzata" sprach. August Graf von Platen, der Leopardi 1834 kennenlernte, schrieb ber ihn: "Leopardi ist klein und bucklicht, sein Gesicht bleich und leidend ...]. Ohne Bewegung und ohne sich, bei dem Zustande seiner Nerven, besch ftigen zu k nnen, f hrt er ein allerdings trauriges Leben." Dennoch ist Leopardi "il poeta pi celebrato dell'Ottocento italiano." Sein Gedicht A Silvia soll in dieser Hausarbeit von zentraler Bedeutung sein. Bevor ich mich jedoch dem Canto widme, m chte ich zuvor das Leben Giacomo Leopardis etwas n her beleuchten, da man sein Werk wohl kaum davon losgel st betrachten kann. In der Schlussbetrachtung sollen letztlich die gewonnen Erkenntnisse in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden.