Limit this search to....

Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010
Contributor(s): Mütze, Kathrin (Author)
ISBN: 3656693455     ISBN-13: 9783656693451
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 14 Punkte, Philipps-Universit t Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Shell Jugendstudie 2010. Schon seit 1953 beauftragt Shell unabh ngige deutsche Forschungsinstitute mit der Erstellung von Studien, welche empirisch Einstellungen, Werte und Erwartungen von Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren dokumentieren. Die Untersuchung verdeutlicht einerseits die Sichtweisen der Jugendgeneration, regt gleichzeitig aber auch zu gesamtgesellschaftlichen Diskussionen an. Aufgrund der Langzeitberichterstattung lassen sich Ver nderungen und Vergleiche zwischen den Forschungsergebnissen sichtbar machen (vgl. Shell Holding GmbH 2010). Bereits zu Beginn des Masterstudiengangs Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universit t Marburg wurden im Rahmen des Seminars Sozialwissenschaftliche statistische Datenanalyse in der Praxis Teilbereiche der Shell Jugendstudie 2010 eigenst ndig in Kleingruppen analysiert und evaluiert. Sowohl die erlernten quantitativen Analysemethoden als auch die Besch ftigung mit den Themen der Studie weckten das pers nliche Interesse, da letztere stets einen besonders hohen Aktualit tsbezug aufweisen, wie auch die Initiatoren der Studie hervorheben, wenn sie betonen, dass es "immer besondere Anl sse oder vermutete gesellschaftliche Ver nderungen (waren), die die Anregung gaben, eine neue Shell Jugendstudie in Auftrag zu geben" (Albert, Hurrelmann, & Quenzel 2010, S.11). Insbesondere in Bezug auf Jugend und Gewalt erweckt die mediale Berichterstattung mit Schlagzeilen wie 'S-Bahn-Drama: Wie lange m ssen die M rder in Haft?' - 'Killer von M nchen: Warum sperren wir so ein Pack nicht einfach weg?' - '22 Schl ge und Tritte auf das Opfer' (vgl. u.a. Thomsen 2009) gegenw rtig den Eindruck, die Gewaltbereitschaft unter den Jugendlichen nehme zu, sei als gesamtgesellschaftliches Problem zu interpretieren und mit "entspr