Limit this search to....

Das Motiv der Melancholie in Goethes "Die Leiden des jungen Werther
Contributor(s): Gronau, Corinna (Author)
ISBN: 3656710465     ISBN-13: 9783656710462
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit t Jena, Veranstaltung: Sturm und Drang, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Besch ftigung mit der Melancholie reicht von der Antike bis in die Gegenwart. Zahlreiche Mediziner, K nstler, Autoren und Philosophen haben sich dieses Themas im Laufe der Zeit angenommen. In der vorliegenden Seminararbeit m chte ich mich ausf hrlicher mit Johann Wolfgang Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" besch ftigen und die Bedeutung der Melancholie f r dieses Werk herausarbeiten. Im Mittelpunkt meiner Untersuchung soll Werther, der Protagonist des Romans, stehen. Ich werde der These nachgehen, inwieweit die Definition des Melancholikers auf Werther zutrifft und m gliche Ursachen f r sein Leiden aufzeigen. Dazu werde ich auch auf den Autor des Werkes Bezug nehmen und mich dabei auf Goethes Autobiographie st tzen um Anhaltspunkte f r die Konzeption des Romans zu erlangen. Beginnen m chte ich mit einer kurzen Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Melancholiebegriffs, wobei der Schwerpunkt auf dem 18. Jahrhundert, also der Entstehungs- und Handlungszeit des Buches, liegen wird.