Limit this search to....

Vegetarische Kostformen und Außenseiterkostformen: Vegetarismus, Trennkost und Ayurveda
Contributor(s): Graefen, Anne (Author), Müller, Sabine (Author), Kilka, Nadine (Author)
ISBN: 3656713278     ISBN-13: 9783656713272
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering
- Health & Fitness | Diet & Nutrition - Diets
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ern hrungswissenschaft / kotrophologie, Note: 2,0, Technische Universit t Berlin (Arbeitslehre), Veranstaltung: Ern hrungsformen und Ern hrungsverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Begr nder und Namensgeber des Vegetarismus gilt der Griechische Philosoph Pythagoras. Er vertrat die Ansichten, dass die Menschen, solange sie Tiere abschlachten um sie zu essen, sich auch gegenseitig t ten und bekriegen w rden und "wer mordet und Schmerzen zuf gt, kann keine Liebe und Freude ernten". Der Ursprung des Wortes Vegetarismus geht auf das lateinische Wort "vegetare = beleben" zur ck. Die Hinwendung zur vegetarischen Ern hrung verl uft meist Schrittweise. Ausschlaggebend sind unter anderem, der Wunsch nach ges nderer Ern hrung, artgerechter Tierhaltung und schonendem Umgang mit nat rlichen Ressourcen.