Limit this search to....

Über den Ursprung der Handelsniederlassungen Tyrus'
Contributor(s): Hollerung, Karl (Author)
ISBN: 3656715610     ISBN-13: 9783656715610
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 2,0, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Institut f r Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Die griechische Kolonisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ph nizier haben mit ihren ber das gesamte Mittelmeer verstreuten Handelsniederlassungen die Geschichte entscheidend mitgepr gt. Ihnen, den Erfindern des Konsonantenalphabets, verdanken wir letztlich unsere Schrift, die sich ber das griechische Alphabet bis zu unserem lateinischen Alphabet entwickelt hat. Auch das wegen der punischen Kriege ber hmte Karthago h tte es ohne die ph nizischen Handelsfahrten nicht gegeben. Aber ist es wirklich richtig, von "ph nizischen" Handelsfahrten zu sprechen? Die ber hmten ph nizischen Handelsfahrten gingen berwiegend von Tyrus aus1. Ohne Tyrus h tte es diese Handelsfahrten wohl nicht gegeben. Aber warum entschloss sich diese Stadt, derartig weite Handelsfahrten zu unternehmen und warum waren andere ph nizische St dte kaum daran beteiligt? Dieser Frage soll die vorliegende Arbeit nachgehen. Dabei soll zun chst auf die ethnische Herkunft der Ph nizier eingegangen werden. Anschlie end wird kurz die problematische Quellenlage er rtert, um dann auf die Urspr nge Tyrus' und Byblos' einzugehen. Neben Tyrus wird auch die Geschichte Byblos' n her behandelt, da sie die dominierende Stadt in der sp ten Bronzezeit und stark in den internationalen Handel integriert war und daher auch f r unsere Fragestellung sehr geeignet ist. Danach soll der internationale Handel am Ende der Bronzezeit, der sich f r unsere Fragestellung als sehr wichtig erweisen wird, zun chst allgemein und dann aus der Sicht Tyrus' und Byblos' er rtert werden. Es folgt noch ein weiterer Abschnitt, um auf die Rolle Ugarits und des Hethiterreiches auf die Handelsbeziehungen nach Mesopotamien hinzuweisen. Anschlie end kommt die Arbeit auf den Beginn der Eisenzeit zu sprechen, die durch dramatische Umw lzungen