Limit this search to....

Wenn Essen zum Problem wird. Essstörungen in der Jugend
Contributor(s): Ja, Helene (Author)
ISBN: 3656719470     ISBN-13: 9783656719472
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,2, Universit t Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts, in einem Zeitalter, das gepr gt ist von hoch entwickelten Technologien und stetigen wissenschaftlichen Fortschritten, aber auch von Katastrophen und Hungersn ten, gibt es Menschen, deren Leben sich tagein tagaus nur um ein Thema dreht: Ihr Gewicht und ihre K rperstatur. Das Thema Ern hrung r ckt immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit und gewinnt stetig an Bedeutung. Tagt glich wird man mit neuen Informationen ber aktuelle Di ten und Gesundheitsempfehlungen konfrontiert. In einer Zeit, in der Gesundheitsbewusstsein mehr denn je gefragt ist und Di ten so allm chtig und pr sent sind, dass sie als v llig normal empfunden werden, begegnet man teilweise der Auffassung, die ausgiebige Auseinandersetzung junger M dchen mit Nahrung und Kalorien sei nichts weiter als eine Modeerscheinung unter Jugendlichen und folglich nicht weiter besorgniserregend. Wenn man jedoch in Betracht zieht, dass sich heutzutage bereits 50% der 11- bis 13-j hrigen M dchen als zu dick empfinden und 40% der 11- bis 19-j hrigen M dchen schon Di terfahrungen haben, so wird deutlich, dass es sich um ein ernstzunehmendes Problem handelt, welches in einen breiteren Zusammenhang eingeordnet werden muss. An diesem Punkt soll diese Arbeit ansetzen, die sich zum Ziel gemacht hat, das Thema Essst rungen bei jungen Heranwachsenden unter mehreren Blickpunkten zu beleuchten. In der vorliegenden Arbeit m chte ich zwei in den westlichen Industrienationen weit verbreitete Essst rungen n her betrachten: Die Magersucht - im klinischen Fachausdruck Anorexia nervosa genannt - und die Ess-Brecht-Sucht - die Bulimia nervosa, um der Frage nachzugehen, warum immer mehr junge M dchen in einer Zeit des Nahrungsmittel berflusses zu Hungern, Erbrechen, exzessivem Sport und anderen fragw rdigen Methoden der Gewichtskontrolle neigen.