Limit this search to....

Valenz im Europäischen Portugiesisch: Vergleich von Valenzwörterbuch und Standardwörterbuch
Contributor(s): Reipschläger, Tom (Author)
ISBN: 3656721742     ISBN-13: 9783656721741
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universit t Leipzig (Institut f r Romanistik), Veranstaltung: Seminar - Aspekte der Systemlinguistik des Portugiesischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Erlernen einer Fremdsprache stehen oft syntaktische und lexikalische Hindernisse im Weg, um einen ungest rten Fortschritt zu gew hrleisten. Hierzu geh ren unter anderem die w rtliche oder strukturelle bernahme aus der Muttersprache in die Zielsprache. Ein Beispiel daf r ist die Polysemie oder Homonymie bei Verben, die in unterschiedlicher syntaktischer Umgebung ihre lexikalische Bedeutung ver ndern und dementsprechend die erlernte Musterbedeutung ablegen. Es kann dementsprechend auch sein, dass die zu erlernende Sprache nur ein Lexem f r zwei oder mehrere, in der Muttersprache existierende Lexeme besitzt. Trifft man als Lerner auf ein Verb, welches in einer anderen syntaktischen Umgebung als in der bereits bekannten Struktur benutzt wird, so kann es zu Fehlern in der bersetzung und dem Verst ndnis kommen, da die polyseme Semantik im unbekannten Kontext aktiviert wird. Andere Umgebungen, in die ein Verb sinnvoll eingef gt werden kann bzw. die vom Verb ausgehend strukturiert wird, werden in der sogenannten Valenztheorie erfasst. In dieser Arbeit soll es spezifisch um die Valenz im Europ ischen Portugiesisch gehen, wobei vier scheinbar mit dem Deutschen semantisch identische Verben ausgew hlt und berpr ft wurden. Aus eigener Erfahrung heraus gestalten sich manche bersetzungsversuche schwieriger als notwendig, weil die vorkommende Polysemie eines Verbs nicht bekannt war. So l sst sich conseguir neben weiteren Bedeutungen beispielsweise mit k nnen und schaffen bersetzen, wobei ein deutscher Portugiesischlerner m glicherweise versucht, f r jedes der beiden Verben je ein eigenes Lexem im Portugiesischen zu suchen. Ziel der Arbeit ist es also, die vier ausgew hlten Verben in ihren Valenzumgebungen au