Limit this search to....

Außenwirtschaftstheorie und -politik. Förderung des Binnenkonsum in Überschussländern wie China zur Senkung der globalen Handelsgleichgewichte
Contributor(s): Hagg, Matthias (Author)
ISBN: 3656722056     ISBN-13: 9783656722052
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | International - General
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,8, Europ ische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Globale Handelsungleichgewichte stehen immer wieder im Fokus der ffentlichkeit und beinhalten nicht zuletzt ein nicht zu untersch tzendes Konfliktpotential zwischen den einzelnen L ndern. Fragen welche sich zu der Behauptung von renommierten konomen ergeben "dass berschussl nder wie China ihren Binnenkonsum f rdern m ssen, damit die globalen Handelsungleichgewichte sinken." sollen im Zuge der Hausarbeit gekl rt werden. Eine der wichtigsten Fragen die dabei beantwortet werden sollen lautet: H tten berschussl nder berhaupt ein eigenes Interesse daran ihren Binnenkonsum, zum Wohle der globalen Handelsungleichgewichte, zu steigern? Oder lege hier nicht ein eindeutiger Interessenkonflikt vor, da die berschussl nder so nationale Bed rfnisse wie Wohlstand und Arbeitsplatzsicherheit gef hrden w rden? So dass letztendlich angebliche Bem hungen in diese Richtung - von den berschussl ndern - bestenfalls nicht mehr als Absichtserkl rungen darstellen k nnen? Nachdem diese Frage beantwortet wurde, wird darauf eingegangen wie au enwirtschaftliche Handelsungleichgewichte abgebaut werden k nnen. Wobei auch konkrete Beispiele dazu genannt werden. Bevor eine genauere Analyse zum Thema mit den daraus verbundenen aufkommenden Fragen erfolgt wird im Kapitel 1 dargelegt wer die gr ten berschussl nder sind und voran gehend dazu was ein berschussland berhaupt auszeichnet. Hierbei wird auch gleichzeitig festgelegt welche L nder im Zuge der Arbeit angegangen werden. Zudem wird auf den Begriff des Handelsungleichgewichts eingegangen, so das beim sp teren lesen des Textes eventuelle Missverst ndnisse vorgebeugt und/oder die Zusammenh nge einfacher verst ndlich werden.