Limit this search to....

Das neue Financial-Fairplay-Reglement der UEFA: Wer profitiert und wie zielführend sind die neuen im Vergleich zu den bisherigen Regelungen?
Contributor(s): Von Schwartzenberg, Richard (Author)
ISBN: 3656722692     ISBN-13: 9783656722694
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $17.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2014
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sport konomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: International Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist es im europ ischen Clubfu ball trotz st ndig neuer gesamtwirtschaftlicher Umsatzrekorde vermehrt zu Verlusten bei den europ ischen Erstligavereinen gekommen. Gem des j hrlich erscheinenden Benchmarking-Berichts der UEFA wiesen im Jahr 2011 63% der Vereine Betriebsverluste aus. Der Gesamtverlust betrug hierbei 1,7 Mrd. . Ein wachsender Trend scheint auch das akquirieren von externen Geldern ber Investoren oder M zene zu sein. Diese sind meist bereit, berdurchschnittlich hohe Abl sesummen f r Spieler zu zahlen und reduzieren somit die Ergebnisoffenheit, die den Fu ballsport berhaupt erst so spannend macht. Wenn die Ergebnisoffenheit nicht mehr gegeben ist, ist zu erwarten, dass viele Fans wegbleiben und auch die TV- u. Werbeeinnahmen stark zur ckgehen. Zudem besteht die Gefahr, dass die externen Geldgeber irgendwann abspringen und die entsprechenden Clubs anschlie end vor dem finanziellen Ruin stehen. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken hat die UEFA Ma nahmen getroffen und u.a. Regeln zum Financial Fairplay (FFP) aufgestellt, auf die ich im Folgenden n her eingehen m chte.