Limit this search to....

Überwachung des ORF durch die KommAustria zur Einhaltung des öffentlichen Auftrags
Contributor(s): Vaida, Laura (Author)
ISBN: 3656730121     ISBN-13: 9783656730125
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, Universit t Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit gab es in sterreich immer wieder Debatten um die Zahlung der Rundfunkgeb hren an den ORF. Des fteren beschweren sich B rgerInnen, dass der ORF seinen ffentlich-rechtlichen Pflichten nicht gen gend nachkomme und sie deswegen nicht bereit w ren die Rundfunkgeb hren zu zahlen. Deswegen bedarf es einer Instanz, die f r die berwachung dessen Einhaltung zust ndig ist. Denn "die Kontrolle ber den Inhalt und die pr zise Ausgestaltung des ffentlich-rechtlichen Auftrages soll sicherstellen, dass die Finanzierung des ORF durch Programmentgelt und Geb hren tats chlich nur jenen T tigkeiten zu Gute kommt, die innerhalb des vom nationalen Gesetzgeber im Einklang mit den gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben definierten ffentlich-rechtlichen Auftrags liegen." Diese wurde 2001 mit der Kommunikationsbeh rde (KommAustria) geschaffen. In der folgenden Arbeit soll nun gekl rt werden in wie fern die KommAustria eingreifen kann, um die Einhaltung des ffentlich-rechtlichen Auftrages des ORF zu gew hrleisten. Dies wird auf Basis einer Literaturrecherche zu dem Thema erfolgen. Damit soll die Arbeit einerseits dazu dienen, den B rgerInnen ber dessen Rechte z.B. der objektiven Information zu informieren, die diesem wom glich gar nicht bewusst sind. Auch sollen sie erfahren, welche M glichkeit sie haben, um f r diese Rechte einzutreten. So wird versucht ein allgemeines Bewusstsein ber die Pflichten des sterreichischen Rundfunks in der Bev lkerung herzustellen. Andererseits bietet die Arbeit auch einige interessante Aspekte f r den wissenschaftlichen Diskurs, da sie aufzeigt, welche Rolle die Medien im demokratischen Staat spielen und welche M glichkeiten es gibt, diese Rolle bestm glich f r die Gesellschaft umzusetzen, beziehungsweise welche Verbesserungen eventuell gemacht werden sollten, damit der OR