Limit this search to....

Change Management im Neuroleadership: Ein neurowissenschaftlich basierter Ansatz unternehmerischen Wandels
Contributor(s): Möller, Robert (Author)
ISBN: 3656730644     ISBN-13: 9783656730644
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universit t - Universit t der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die besonders seit den 1990er Jahren fortschreitenden Entwicklungen eines beschleunigten und versch rften Wettbewerbs m nden in einem permanenten Anpassungsdruck der Unternehmen. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass Change Management als Konzept zur aktiven Gestaltung von Ver nderungsprozessen, aktuell eine hohe Geltung zukommt und voraussichtlich in n herer Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird. Im Gegensatz zur dargelegten Relevanz und Notwendigkeit von Change Management steht die empirisch belegte Tatsache, dass nur circa ein Drittel aller durchgef hrten Ver nderungsprojekte die angestrebten Ergebnisse im Rahmen der festgelegten Ressourcen erreichen. "Das Scheitern solcher Vorhaben, woran auch immer dies in jedem Einzelfall festgemacht werden kann, scheint empirisch wahrscheinlicher zu sein als die Erfolgsaussichten." Diese ber Zeit und Branchen hinweg stabile Erkenntnis ist insofern nicht unumstritten, als dass die Beurteilung eines Projektes als 'erfolgreich' oder 'gescheitert' kein bin res Ereignis darstellt, sondern subjektiv am Grad der Zielerreichung definiert werden muss. Nichtsdestotrotz wird damit eine Tendenz offenbart, welche den aktuell vorhandenen Change-Management-Ans tzen keine statistische Zuverl ssigkeit attestiert. Diese Ausgangslage versch rft sich weiter, wenn auch die konomischen Effekte eines ausbleibenden oder unzureichend durchgef hrten Change Management betrachtet werden. In einer Studie haben Cla en/von Kyaw (2008) Verantwortungstr ger f r Ver nderungsprozesse in Unternehmen nach den Ergebnissen gescheiterter Change-Projekte befragt und dabei zwei wesentliche Auswirkungen identifiziert. Einerseits l sst sich ein erheblicher R ckgang der Produktivit t beobachten, andererseits gehen fehlgeschlagenen Ver nderungsma n