Limit this search to....

Schwierigkeiten in der empirischen Sozialforschung. Aufgezeigt am narrativen Interview und standardisierten Fragebogen
Contributor(s): Siegert, Britta (Author)
ISBN: 3656743061     ISBN-13: 9783656743064
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich P dagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universit t Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der qualitative und quantitative Forschungsansatz sind in der empirischen Sozial-forschung unabdingbar. Die Anzahl der Ver ffentlichungen mit der Thematik der Forschungsans tze weist in der Wissenschaft eine hohe Relevanz auf und zeigt die bisher deutliche Auseinandersetzung der Methoden, aber auch die Schwierigkeit einer eindeutigen Bestimmung. Welche Methode f r eine Erhebung von Vorteil ist, h ngt entscheidend vom konkreten Forschungsgegenstand ab. W hrend der Da-tenerhebung einer bestimmten Methode kann es immer mal wieder passieren, dass dem Forscher Fehler unterlaufen. Folgende Arbeit konzentriert sich auf das Aufzei-gen von Schwierigkeiten bei der Feldforschung. Es wird der Versuch unternommen, die Fragestellung zu analysieren, welchen Schwierigkeiten die Forscher w hrend der Datenerhebung begegnen. Um die Schwierigkeiten deutlich herauszukristallisieren, wurden f r die vorliegende Arbeit zwei Methoden ausgew hlt, die als Extrempunkte ihres jeweiligen Forschungsansatzes gelten. Aus der qualitativen Forschung wurde die Methode des narrativen Interviews mit einer Einzelperson gew hlt und aus der quantitativen Forschung die Methode des standardisierten Fragebogens, mittels postalischer Befragung von mehreren Personen.