Limit this search to....

Lehrerfiguren in der Gegenwartsliteratur. Pädagogen, Zuchtmeister oder "Kumpel?
Contributor(s): Glowania, Patricia (Author)
ISBN: 3656747687     ISBN-13: 9783656747680
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Technische Universit t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut f r Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: R ckblickend auf die eigene Schulzeit kennt jeder von uns verschiedene Lehrertypen: von respekteinfl enden Chemielehrern, ber Kunstlehrerinnen, mit denen ber alles geredet werden kann, bis hin zu total berforderten Mathelehrern. So verschieden die Menschen sind, so unterschiedlich treten sie auch in ihrem Beruf - hier dem des Lehrers auf. Neben fachspezifischer Literatur, sowie Studien und Untersuchungen zu dieser Profession, besch ftigt sich auch die Literatur seit dem Auftreten dieses Berufes damit. Das Generallandschulreglement, 1763 von Friedrich II. f r Preu en geschaffen und Grundlage f r das preu ische Volksschulwesen, legte au erdem die Weichen f r die allgemeine Schulpflicht. Hatten zuvor Hauslehrer f r die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen gesorgt, so wurden mit der verbindlichen Schulpflicht immer mehr Lehrer spezifisch f r den Unterricht an ffentlichen Schulen ausgebildet. F r die Autoren war diese Entwicklung ein gefundener Anlass, sich literarisch damit auseinander zu setzen. Autoren von Romanen, Erz hlungen, Novellen, Gedichten und weiteren literarischen Formen nahmen sich seitdem an, ber Hauslehrer, Volksschullehrer, Dorflehrer, Lehrer an Elementarschulen, Gymnasiallehrer und auch Lehrerinnen zu schreiben. Bekannte Werke sind zum Beispiel "Professor Unrat" von Heinrich Mann oder auch "Die Verwirrungen des Z gling T rless" von Robert Musil. Die dargestellten Lehrerfiguren sind dabei immer "historisch - gesellschaftlich hergestellte Konstrukte" und entstehen "auch aufgrund der tats chlich real- und bildungspolitischen Umst nde." Jede literarische Lehrerfigur ist demnach auch immer von den gesellschaftlichen und bildungspolitischen Umst nden ihrer Zeit gepr gt. Ohne n her auf die Lehrer der vergangenen literarischen