Limit this search to....

Heterogenität in Schulklassen. Konzeption und Nutzen der "StartBox als Verfahren der Schuleingangsdiagnostik
Contributor(s): Glowania, Patricia (Author)
ISBN: 3656756570     ISBN-13: 9783656756576
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich P dagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Technische Universit t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut f r Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Diagnostik f r Lehrkr fte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Eintritt in die Schule stellt f r Kinder und ihre Eltern einen wichtigen Schritt dar. Die Vorstellung aber, dass die Schulanf nger beim Schulstart "eine homogene Altersgruppe mit gleichen Startbedingungen bilden" ist l ngst keine Realit t mehr. Heterogenit t, differenzierter Unterricht, aber auch Inklusion - dies alles sind Begriffe, an denen kein Lehrer vorbeikommt. Aus schulp dagogischer Sicht ist es von immenser Bedeutung, sich mit diesem Thema zu befassen. Die Klassengemeinschaft kann sich zusammensetzen aus Jungen und M dchen deutscher und nichtdeutscher Herkunft, Sch lerinnen und Sch lern mit sonderp dagogischem F rderbedarf, aber auch mit besonderen Begabungen. Die Kinder k nnen aus verschiedenen gesellschaftlichen Milieus kommen und bringen unterschiedliche famili re Lebensbedingungen mit. Eine Schulklasse wird demnach von Heterogenit t gepr gt. Ziel muss sein, allen Sch lerinnen und Sch lern mit ihren Besonderheiten und Bed rfnissen gerecht zu werden und sie bestm glich zu begleiten und zu f rdern. Um sich auf die individuellen Lernausgangslagen der Schulanf nger einzustellen, gibt es immer mehr Verfahren und Tests, die versprechen dar ber Aufschluss zu geben. Mit einem dieser Verfahren, der "StartBox", werde ich mich in dieser Hausarbeit kritisch auseinandersetzen. Diese soll laut Kartonaufschrift, eine "Diagnostik zur Lernausgangslage von der Anmeldung bis zum Schulbeginn" erm glichen. Ziel wird sein, das Verfahren und die Ergebnisse der "StartBox" zu untersuchen und die Informationen und Ergebnisse des Verfahrens daraufhin zu berpr fen, ob sie f r eine ankn pfende F rderung genutzt werden k nnen. Die Hauptfragestellung lautet demnach: Welche M glichkeiten zur begr n