Limit this search to....

Heterotope Stadtorte bei Guillaume Apollinaire und Gottfried Benn
Contributor(s): Richters, Nadine (Author)
ISBN: 3656769478     ISBN-13: 9783656769477
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Franz sisch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Universit t Hamburg (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gro stadtlyrik hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren H hepunkt erreicht. " ...] D]er Erfahrungsraum der Gro stadt wird] als Grundlage der modernen Kunst propagiert. Dabei werden spezifisch urbane Konstituenten der Wahrnehmung wie Bewegung, Fl chtigkeit, Geschwindigkeit und Masse bedeutsam." Le philosophe Michel Foucault introduit et explique le sujet de la h t rotopie dans son article Des espaces autres . Selon lui, les h t rotopies sont connect es avec toutes les autres espaces et il en formule cinq principes. Die Epoche des 'Expressionismus' l sst sich von etwa 1910 bis 1925 datieren. Der Terminus 'Expressionismus' leitet sich von den beiden lateinischen Morphemen 'ex' und 'premere' ab, die zusammengesetzt 'ausdr cken' bedeuten. Urspr nglich war diese Epoche eine Stilrichtung der bildenden Kunst. Ferner wurde der Begriff 'Expressionismus' von Kurt Hiller gepr gt, als er 1909 zusammen mit Erwin Loewenson die erste expressionistische Literaturvereinigung Der Neue Club gr ndete. Wie der Impressionismus, Fauvismus und Symbolismus befindet sich auch der Expressionismus in Opposition zum Naturalismus. Weiterhin bezeichnet man ihn auch als Gegentendenz zum Impressionismus. Die Naturlyrik wurde von der Gro stadtlyrik ersetzt. Grunds tzlich lehnten sich Benn und seine Dichtergeneration zwar gegen die bisherige literarische Tradition des 'Naturalismus' auf, aber dennoch kann man die Art seiner Dichtung als naturalistisch bezeichnen, da er die medizinischen Symptome, die in seinen Gedichten geh uft auftauchen, sehr ausf hrlich beschreibt.