Limit this search to....

Die Notwendigkeit von beruflicher Handlungskompetenz in der Praxis der Sozialen Arbeit anhand eines Fallbeispiels
Contributor(s): Siegert, Britta (Author), Gattner, Justyna (Author)
ISBN: 3656798613     ISBN-13: 9783656798613
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich P dagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universit t Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden die Schl sselkompetenzen f r die Soziale Arbeit von der Bundesmitgliederversammlung des Deutschen Berufsverbands f r Soziale Arbeit, auch kurz genannt DBSH, mit gro er Mehrheit verabschiedet. In der Vergangenheit hat sich der DBSH mit einer schleichenden und zunehmenden Deprofessionalisierung der Sozialen Arbeit auseinandergesetzt. Aufgrund des Einsatzes von nicht ausgebildeten Sozialarbeitern in den traditionellen Arbeitsfeldern kam es zu einem Absenken der fachlichen Standards in der Sozialen Arbeit. Eine der Ursachen f r die Deprofessionalisierung ist es, dass die berufliche Sozialarbeit bisher nicht eindeutig definiert hat, was professionelle Sozialarbeit ist und welches Kompetenzprofil f r die Aus bung dieser T tigkeiten von N ten ist. Aufgrund dessen entstand der Entschluss, sich in der vorliegenden Arbeit mit der Thematik der Notwendigkeit von beruflichen Handlungskompetenzen in der Praxis der Sozialen Arbeit zu befassen. Die Ziele hierbei sollen sein zu zeigen, wie wichtig professionelles Handeln in Bereichen der Sozialen Arbeit ist, damit eine zielorientierte Probleml sung stattfinden kann. Die Fragestellung dieser Arbeit richtet sich dementsprechend darauf, wie erforderlich eine angemessene Aus bung der beruflichen Handlungskompetenz in der Praxis der Sozialen Arbeit ist. Das methodische Vorgehen bezieht sich auf diverse Literatur ber berufliche Handlungskompetenz und die multiperspektivischen Fallarbeit von Burkhard M ller. Folglich wird in dieser Arbeit ein Fallbericht aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit analysiert und auf berufliche Handlungskompetenz untersucht. Im ersten Teil der Arbeit wird der Fallbericht wiedergegeben und daran anschlie end wird die angewandte Methode n her erl utert. Im folgenden Abschnitt wird auf die multiperspektivische Fragen zu dem Fallbericht in der ffentlichen