Limit this search to....

Der Witz bei Sigmund Freud als Regression auf das Kindliche. Zur Theorie des Witzes in der frühen Psychoanalyse
Contributor(s): Müller, Markus (Author)
ISBN: 3656839654     ISBN-13: 9783656839651
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,3, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1905 verfasste Werk "Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten" ist einer der ungew hnlichsten Texte im OEuvre Sigmund Freuds. Beinahe eine Marginale seines Schaffens, kombiniert er in weiten Teilen die Grundfesten von Freuds psychoanalytischer Erfahrung: er verbindet die Trieblehre mit den kindlichen Lustprinzipien, verweist auf die Traumlehre als ein Bestandteil der Verdr ngungsmechanismen in der menschlichen Psyche und destilliert genau aus diesen Erkenntnissen eine psycho konomische Theorie des Witzes. W hrend Lustprinzip und Lusthemmung dabei st ndig pr sent sind, schimmert das psychogenerische Resultat von Freuds berlegungen nur mit einer Nuance der Wagnis hindurch: als kindlich sei die Komik und das komische Prinzip des Witzes eigentlich aufzufassen - als eine Regression auf die Lustquellen der Kindheit, als eine Freisch ttung derer von den Tr mmerst cken, die die Erwachsenenmoral hinterlassen hat. Doch obwohl diese Grundthese von den infantilen Urspr ngen von Witz, Komik, sp ter auch Humor latent bis punktuell in Freuds Witz vorhanden sind, wagt er es nur z gerlich seine Vermutung zu u ern: "Komisch ist das, was sich f r den Erwachsenen nicht schickt, so f hle ich mich doch, verm ge meiner ganzen Stellung zum komischen Problem, nicht k hn genug, diesen letzten Satz mit hnlichem Ernst wie die vorhin aufgestellten zu verteidigen.", schreibt er kurz bevor er seine Abhandlung beendet. Die Tatsache, dass er parallel zu seinem Witz seine Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie verfasst hat, scheint auf berraschende Weise durch - wenn er in seinem Witzbuch obsz ne und feindselige Tendenzen neben dem kindlichen Unsinn als die Hauptinhalte der g ngigen Witze beschreibt, so scheint er direkt aus den kindlichen Lustquellen zu sch pfen, die er in diesen Essays