Limit this search to....

Die Arbeitswelt der Zukunft. Demographisch bedingte Lebensarbeitszeitflexibilisierung durch spezifische Arbeitsmodelle (SAM) für ältere Arbeitnehmer
Contributor(s): Trapp, Stephanie Theresa (Author)
ISBN: 3656843392     ISBN-13: 9783656843399
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universit t der Bundeswehr M nchen, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Demographiebericht der Bundesregierung best tigt erneut die Tatsache, dass die deutsche Bev lkerung beraltert, der Anteil der alten und sehr alten Menschen wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten kontinuierlich steigen, w hrend die prognostizierte Geburtenrate stagniert. Demzufolge ergeben sich zahlreiche Probleme des demographischen Wandels, welche jedoch lediglich als Symptome betrachtet werden k nnen. Als m gliche L sungsans tze bietet sich neben einer nachhaltigeren Familienf rderung, Ausbau familienfreundlicher Arbeitsmodelle oder grundlegenden Reformen des Gesundheits- und Renten-systems eine f r alle Seiten profitable Einbindung von Senioren in das Wirtschaftsleben. Der Arbeit liegt folgende These zugrunde: Auch mit Einschr nkungen - k rperlicher oder geistiger Art - k nnen Senioren durch ad quate Arbeitsmodelle aktiv am Gesellschafts- und Arbeitsleben teilnehmen. Der demographische Wandel kann so zu einer gewinnbringenden Entwicklung gestaltet werden, denn die Senioren leisten durch ihre Erfahrung, ihre individuellen pers nlichen F higkeiten und ihre Einsatzbereitschaft auch nach Renteneintritt einen wichtigen Beitrag zu den verschiedensten Sph ren des Lebens. Ein Senioren-Arbeitsmodell (SAM), von der Bundesregierung initiiert, gestaltet und durch entsprechende Regelungen bundesweit einheitlich angewandt, k nnte einige der angesprochenen Probleme zumindest abschw chen. Folgende Typen w ren denkbar: Saisonales Modell (SaiSAM), Teilzeit-Modell (TeilSAM), Wochenend-Modell (WeSAM), Integrationsunterst tzendes und qualifizierendes Modell (ISAM), Gesellschaftshelfer-Modell (GeSAM). Auf lange Sicht hin sind sowohl die Wirtschaft, wie auch die Gesellschaft auf eine konsequente und wohl bedachte Wiedereingliederung arbeitsf higer Senioren in den Wirtschaftsprozess angewiese