Limit this search to....

Die Komplexität der Fachsprache Ökologie
Contributor(s): Bloch, Nelly (Author)
ISBN: 3656847967     ISBN-13: 9783656847960
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,7, Universit t Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: "Biologie wird im 21. Jahrhundert den heutigen Rang von Chemie und Physik einnehmen" - hatte einmal der amerikanische Prognostiker John Naisbitt gesagt. Und tats chlich ist heutzutage Biologie ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Die Teildisziplin kologie zum Beispiel spielt heute eine wichtige Rolle. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, anhand von kologischen Textausz gen herauszufinden wie komplex die Fachsprache kologie in einer Zeitschrift ist. Die Fragestellung dieser Hausarbeit lautet: Ist die kologische Fachzeitschrift lexikalisch, syntaktisch und auf der Textebene wirklich viel komplexer als Schulb cher oder das Taschenlehrbuch? Haben die kologischen Textausz ge viele Gemeinsamkeiten oder weisen sie mehr Unterschiede auf? Aus diesem Grund erscheint mir ein Vergleich unterschiedlicher kologischer Texte als sinnvoll, um diese Fragen beantworten zu k nnen. Zuerst stelle ich kurz die Fachsprache kologie, ihre Entwicklung und Geschichte sowie die besonderen Merkmale vor. Des Weiteren wird die Fachsprache kologie im Biologie-unterricht kurz dargestellt. Daraufhin folgt die Vorstellung des Untersuchungsmaterials, die die Schulb cher Biologie GN kologie (B ), Gr ne Reihe kologie (Gr ne Reihe), das Taschenlehrbuch kologie (Taschenlehrbuch) und die Biologie-Zeitschrift Biologie in unserer Zeit (BIUZ) einschlie t. Im n chsten Kapitel werden zun chst die Ausz ge aus B , Gr ne Reihe und dem Taschenlehrbuch auf drei sprachlichen Ebenen (Lexik, Syntax und Text) miteinander verglichen. Um einen besseren und nachvollziehbaren Vergleich zu erzielen, sind alle Ausschnitte thematisch aufeinander abgestimmt. In den Textausschnitten, die vom kosystem See handeln, werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt. Nach diesem Vergleich wird auch die Zeitschrift BIUZ auf der lexikalischen, syntaktischen