Limit this search to....

Veränderung zwischenmenschlicher Beziehungen durch die Entwicklung sozialer Netzwerke
Contributor(s): Mühlhausen, Vanessa (Author)
ISBN: 3656879842     ISBN-13: 9783656879848
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 74 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,3, Bergische Universit t Wuppertal, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: The Social Network - hei t der Titel eines Spielfilms aus dem Jahre 2010. Drei W rter, die eigentlich soziologisch terminiert sind. Mit diesem Titel l sst sich allerdings der Rahmen f r Bedeutungsspekulationen ausdehnen. Der Inhalt des Films dreht sich nicht allein um soziologische Fachbegrifflichkeiten - der technologische Fortschritt spielt n mlich zus tzlich eine signifikante Rolle. Seitdem das world wide web im Jahre 1993 f r jedermann zug nglich wurde, ver nderte sich einiges im Leben der Menschen. So wie einst die Einf hrung des Fernsehens 1935 oder des Mobiltelefons, Ende der 90er Jahre, das allt gliche Leben der Deutschen auf neue Art beeinflusste, brachte auch das Internet weitere Chancen f r Alltag und Beruf. Im Jahre 2007 wurde von der EITO prognostiziert, dass Anfang 2010 vermutlich 1,5 Milliarden Menschen das Internet t glich nutzen werden. Die Prognose best tigte sich. Allein in Deutschland wurde im Jahre 2011 festgestellt, dass mehr als 50 Millionen Bundesb rger das Internet regelm ig nutzten. Dies zeugt von der hohen N tzlichkeit dieses neuen Mediums f r die meisten Menschen. Sei es eine Informationsquelle f r Forschung und Wissenschaft oder die M glichkeit unterwegs das E-Mail-Postfach abzurufen - das Internet bietet vielseitige Funktionen. Doch wenn es unser Leben bereichern kann, kann das Web es nicht auf gleichem Wege verkomplizieren? Offensichtlich, denn mit diesem technischen Fortschritt kamen auch neue soziale Konflikte und Risiken auf, die heutzutage ffentlich diskutiert werden. Jede neue Erfindung rief neue Diskurse hervor - beispielsweise auch der Fernsehkonsum, wie er sich zu einer beliebten Freizeitbesch ftigung entwickelte und zu Anfang schon nicht selten den Unternehmungen mit Freunden vorgezogen wurde. Wie beeinflusst das Internet, als eine der gewinnb