Limit this search to....

Auf der Suche nach der verlorenen Jahrhundert-Oper. Der Komponist Erich J. Wolff (1874 - 1913)
Contributor(s): Pachl, Peter P. (Author)
ISBN: 3656880107     ISBN-13: 9783656880103
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ernest Newman prognostizierte am 1. Mai 1913 in "The Musical Times", dass zwei oder drei der Lieder von Erich J. Wolff den Namen des jung verstorbenen Komponisten lebendig halten w rden. Diese Vorhersage schien sich nicht zu verwirklichen, denn der amerikanische Musikologe hatte nur musikalische, nicht die politischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts vorhersehen. Aber langsam scheint sich Newmans Prognose doch zu bewahrheiten. Vor einhundert Jahren, im Jahre 1915, waren Erich J. Wolffs Kompositionen beraus popul r. Kaum ein bedeutender Solist verzichtete in den Programmen seiner Liederabende auf "Alle Dinge haben Sprache", "Knabe und Veilchen" oder "M rchen". Die immense Popularit t von Wolffs Liedern geht beispielsweise daraus hervor, dass in der Sammlung "2000 der beliebtesten Konzertlieder in Texten von Julius Lerche" 17 Kompositionen Erich J. Wolffs, als besonders h ufig im Rundfunk und im Konzertsaal erklingende Lieder aufgef hrt sind, w hrend Alexander Zemlinsky ("Lied der Jungfrau") und Franz Schreker (Wiegenlied der Els aus dem "Schatzgr ber")mit nur je einem Lied aufgef hrt sind, -Max Schillings hingegen mit 13 Liedern. berrundet werden diese Komponisten selbstredend von einer Vielzahl an Liedern Franz Schuberts. Statistisch ebenfalls deutlich noch vor Erich J. Wolff lagen hingegen Hugo Wolf mit 150 Liedern, Richard Strauss mit 75 Liedern, und Gustav Mahler mit 23 Liedern.