Limit this search to....

Die Frau im Wächterstand des idealen Staates. Die Feminismus-Frage in Platons Politeia
Contributor(s): Mühlhausen, Vanessa (Author)
ISBN: 3656880190     ISBN-13: 9783656880196
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Universit t zu K ln (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Platons Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext der Entstehung des idealen Staates diskutieren Sokrates und Glaukon die Tauglichkeit der weiblichen Natur f r den W chterstand zur Verteidigung der πόλις. Schon im vierten Jahrhundert vor Christus muss Platon f r viel Gespr chsstoff gesorgt haben, da die Einbeziehung der Frau in das ffentliche Leben, geschweige denn die Erw gung einer f r M nner und Frauen gleichgestellten Zuteilung staatlicher Aufgaben h chst ungew hnlich im athenischen Stadtleben war. Es besteht heutzutage vor allem die Frage, ob Platon sich damit als ein Feminist in gegenw rtiger Bedeutung auszeichnet. Dar ber existieren allerdings u erst verschiedene Meinungen. Einige AutorenInnen wie John Lucas sind berzeugt von der Annahme, dass sich Platon damit als ein Feminist im modernen Sinne beweist, andere ForscherInnen hingegen, wie beispielsweise Julia Annas weisen darauf hin, dass Platons Motivation hier allein vom Gemeinwohl des Staates abhing und das Potential der Frauen hier beizutragen lediglich nicht brach lassen wollte, ohne individuelle Vorteile f r die Frau im Auge gehabt zu haben. Warum die Feminismus-Frage in bezug auf Platon so kontrovers ist, ist wahrscheinlich in der Vielzahl widerspr chlicher u erungen in seinen Werken, was das weibliche Geschlecht angeht, begr ndet.